Das Spiel mit dem Kreis war das impulsgebende Motiv für den am Ende erfolgreichen Entwurf: Die prägnante halbkreisförmige Anlage der neuen KiTa zitiert auf spielerische Weise innen und außen die klassische Grundform einer archetypischen Sportstätte; 80 Kinder werden nun hier für ein Leben mit Sport, Spiel und Bewegung fit gemacht. Im Zentrum des Neubaus fließen die sonst zur inneren Erschließung notwendigen Flurflächen zu einer fast 120 Quadratmeter großen, zweigeschossigen und multifunktional genutzten Halle zusammen, von der aus dann fast alle anderen Nutzungen abgehen. Dank der radialen Struktur entstehen so Gruppenräume mit großzügigen Fassadenflächen, welche sich zu einem lebendigen Außenbereich hin öffnen. Durch die kompakte Bauform wird das zur Verfügung stehende Grundstück flächenschonend genutzt.
Konstruktiv handelt es sich bei dem Gebäude um einen hybriden Bau, bei dem ein massives Erdgeschoss mit einem in Holzrahmenbauweise erstellten Obergeschoss kombiniert wurde. Der Neubau ist energetisch autark und verfügt über eine moderne Erdwärmepumpe, welche in Kombination mit der großen Photovoltaikanlage für eine umweltfreundliche Beheizung sorgt und dazu noch Energie an den benachbarten Altbau abgibt.