Neubau Stadthalle Cham

Further Straße 11, 93413 Cham

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Lamott.Lamott Architekten PartGmbB


49.2226476 12.6686742 Further Straße 11, 93413 Cham
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2019 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Gemeindezentren

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

10.2018

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
25.500 m³
Grundstücksgröße
5.700 m²

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Stadt Cham liegt in der Oberpfalz/Bayern.
Das Grundstück befindet sich an der Peripherie der Altstadt. Es ist geprägt von heterogenen städtebaulichen Strukturen. Räumlich charakteristisch ist die Hanglage mit Blickbezügen in die Flußlandschaft des nahen Regen. In diesem Kontext schafft das aus der Topographie heraus höhengestaffelte Ensemble aus Gebäude, Platz und Park eine identitätsstiftende neue kulturelle Adresse der Stadt Cham. Baukörper und Vorplatz öffnen sich zur Stadtmitte und zur Flußlandschaft. Das Anheben des Platzniveaus schafft Distanz zur befahrenen Further Strasse. Die in zwei eingeschossige Baukörper aufgeteilte Baumasse von Tagung und Saal gestaltet angemessene Baukörpergrößen und lässt den Hang durchfließen. Eine weitgehend verglaste Sockelzone bildet die Platzwand. Die Gebäudeteile führen das Konzept der terrassierten Landschaft fort. Sie entwickeln sich aus dem Hang und vermitteln zwischen Topographie und Stadtraum. Die dabei freigestellte Grundrissebene des Platzniveaus öffnet sich großzügig in den Platzraum und schafft fließende Innen- und Außenraumbezüge. Das große Garagenvolumen ist im Hang eingebettet.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Das Gebäude besteht aus drei Hauptfunktionsbereichen: Saal (incl. Empfang/Foyer, Verwaltung und Künstler und Catering), Restaurant und Tagungsbereich.
Die Sockelzone entwickelt sich aus dem Hang und öffnet sich zum Platz. Hier befinden sich die Eingangs- und Foyerbereiche sowie das Restaurant. Die zwei erkennbaren größeren Bauvolumen auf dem Sockel beinhalten den Saal und den Tagungsbereich. Eine Holzfassade verbindet die unterschiedlichen Bereiche im Inneren.
Der Saal fasst 800 Personen und ist teilbar. Eine Holzstabfassade nimmt im Saal das Motiv der Außenfassade auf. Saalwand und -decke sind akustisch aktiviert, die Verkleidung akustisch transparent. Drei Tagungssäle ermöglichen moderne Tagungsformen. Sämtliche dienenden Räume (Küche, Lager, Künstler, Catering usw.) legen sich in den winkelförmigen Rücken des Gebäudes. Prägende Materialien sind die changierende Metallstabfassade aus eloxierten Aluminiumstäben als „diaphane“ Gebäudehülle und die Holzfassaden aus Weisstanne, sowie Sichtbeton im Inneren.

VERBAUTE PRODUKTE

Kompaktdachsysteme, Gefälleplatten T4+, d = 200 mm

Innen-Verkleidungen


Decken-Beleuchtung


Sonnenschutz

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Lamott.Lamott Architekten PartGmbB

Mörikestraße 32

70178 Stuttgart

Tel. 0711 99798880

Architektur: Landschaftsarchitekt

realgrün Landschaftsarchitekten Gesellschaft von Landschaftsarchitekten und Stadtplanern mbH

Mariahilfstrasse 6

81541 München

Tel. +49 89 61 46 58-0


Bauleitung (LPH 8)

querluft architekten – Standort Straubing

Wittelsbacherstraße 12

94315 Straubing

Tel. 09421 - 97 44 60

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Neubau Stadthalle Cham CO2 neutrale Website
427690621
12772577