Neubau Stadthaus K4 Berlin-Köpenick

12000 Berlin

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: hildebrandt.lay.architekten partnerschaft mbB


-34.8544384 -56.1562047 12000 Berlin
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

07.2011

Raummaße und Flächen

Wohnfläche
173 m²
OBJEKTBESCHREIBUNG 
Nachverdichtung im städtischen Kontext
Der Standort in Berlin-Köpenick markiert den Übergang einer Mischnutzung aus Wohnen und Gewerbe zu den Naherholungsgebieten der Wuhle. Nach außen präsentiert sich das Stadthaus mit einem klaren Kubus als Abschluss einer Reihe überwiegend gründerzeitlicher Wohnbauten. In der Tiefe entwickelt es sich vom städtischen Straßenraum zum verwilderten Garten mit alter Remise mit einem Wechsel von Putzfassaden – im Hinblick auf die nördlich verlaufende Bahntrasse weitgehend geschlossen ausgebildet – zu lamellenförmigen Holzfassaden. Diese belegen alle temporär nutzbaren Zonen: die exponierten Balkone, die den weiten Blick in die grüne Umgebung freigeben, die Werkgarage sowie das Gästeappartement im EG. Das Gartenhaus soll erhalten und später renoviert werden.

Wohnkonzept «Weiterbauen und Flexibilität»
Den Ausblicksmöglichkeiten folgend, entwickelt sich das Haus in der Vertikalen vom Kleinteiligen mit Räumen für die einzelnen Familienmitglieder im Erd- und 1. Obergeschoss zum großzügigen Wohnloft für die Gemeinschaft in der obersten Ebene, das sich in Wohn-, Ess- und Kochbereich gliedert. Während des Planungsprozesses entstand bereits der Wunsch, das ursprünglich als «Luftgeschoss» gedachte EG mit einem Gästeappartement für die Großeltern teilauszubauen. Dieses kann später erweitert und als Studio für erwachsene Kinder genutzt werden.
Im Inneren bildet eine Reihe scheibenförmiger Stützen in der Längsachse des Hauses die ordnende und tragende Struktur. Die Bereiche dazwischen können je nach Nutzung und Wunsch der Bewohner mit nichttragenden Wandelementen, Türen, Schränken, Raumteilern oder Sitzmöbeln bespielt und verändert werden.

Konstruktion, Materialität und Farbkonzept
Das Stadthaus wurde in Mischbauweise – Leichtziegel-Mauerwerk und Beton – erstellt. Die Fassade ist mit einem mineralischen Leichtputz ausgeführt, der in einem erdigen Farbton gestrichen wurde. Prägendes Element sind die liegenden Fensterbänder mit großformatigen Kipp- bzw. Schwingflügeln sowie Lüftungsflügeln aus Holzpaneelen. In den Innenräumen dominieren gekalkte Filzputzflächen und weiß geölte Holzdielen-Böden. Farbliche Akzente setzen die in blassem Pistaziengrün lackierten Fenster, die senfgelb gestrichene Treppenwand sowie der olivgrüne Kücheneinbau.

Aspekte der Nachhaltigkeit
• Geringer Grundflächenverbrauch durch Nachverdichtung im städtischen Kontext
• Flexible, sich an wandelnde Bedürfnisse anpassbare Gebäudestruktur
• Außenwände aus hochdämmendem Massiv-MW statt WDVS
• Einsatz natürlicher Materialien:
Kalkfarben in den Innenräumen, Massivholz-Dielen geölt, Hanfdämmung
(Innenwände, Fußboden), Holzfenster
• Durch Architekten begleitete Eigenleistungen ermöglichen die Beibehaltung der
Gestaltziele bei begrenztem Budget.

VERBAUTE PRODUKTE

Dachdeckung
Bitumenbahn

Farben


Fliesen
Steinzeugfliesen

Beschläge


Innentüren
Blockrahmentür Holz

Schalterprogramm


Heizkörper
Plattenheizkörper

Außenputz
Filzputz

Innenputz
Filzputz

Heiztechnik
WW-Speicher

Mauerwerk
Leichtziegel-Mauerwerk

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

hildebrandt.lay.architekten partnerschaft mbB

Lützowstrasse 102-104/c

10785 Berlin

Tel. +49 30 25798940

Fachplanung: Tragwerksplanung

Ingenieurbüro für Tragwerksplanung Dr. Christian Müller

Windscheidstrasse 12

10627 Berlin

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Neubau Stadthaus K4 Berlin-Köpenick CO2 neutrale Website
427658046
12663818