Neubau und Sanierung Grundschule

Friedrich-Ebert-Straße 22, 63526 Erlensee

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Heitzenröder Architekten


50.1683123 8.9822379 Friedrich-Ebert-Straße 22, 63526 Erlensee
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2024 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Schulen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

05.2022

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
3.792 m³
Nutzfläche
1.015 m²
Grundstücksgröße
1.422 m²
Verkehrsfläche
103 m²
Grundstücksgröße
2.873 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Umweltthermie (Luft / Wasser)
Sekundär
Gas

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der neue Schulerweiterungsbau befindet sich im hinteren Grundstücksteil der Grundschule Langendiebach, wo er das ehemalige Gebäude 02 ersetzt. In einem 3-geschossigen Neubau werden die Räumlichkeiten für einen modernen Schulstandort mit Ganztagesbetreuung und Mensa untergebracht.

Im Erdgeschoss befindet sich die dem Schulhof zugewandte zentrale vertikale Erschließung im Treppenhausturm mit Aufzug sowie ein Mehrzweckraum für die Schulspeisung und eine Küche mit separaten, rückwärtigem Eingang sowie ein Musikraum. Im EG sind weiterhin eine Toilettenanlage mit Zugang vom Treppenhaus/Saal sowie vom Schulhof aus und die erforderlichen Technik-, Lager- und nutzungsspezifische Nebenräume untergebracht. Im Außenbereich befindet sich der neugestaltete Schulhof mit differenzierten Außenräumen wie dem Schulgarten und Spielgeräten.

In den beiden Obergeschossen des Neubaus sind die sieben Klassenräume sowie Differenzierungsräume für das Inklusionsmodell untergebracht. Ein breiter Flur als Kommunikationszone teilt einen Bereich für die weiteren Nebenräume wie Schulbibliothek und Toiletten für die Unterrichtszeit von den nördlichen Unterrichtsräumen ab. Ein Klassenraum ist als Werk- und Kunstraum ausgestattet.

Das Gebäude wurde in konventioneller Bauweise errichtet (Mauerwerk, Stahlbeton) und ist nicht unterkellert. Zur städtebaulichen Einfügung in die Umgebung wurde das 2.Obergeschoss als Staffelgeschossausgebildet, das auf zwei Gebäudeseiten hinter die Fassadenebene zurückspringt. Das Dach über dem 2.Obergeschoss wurde als flachgeneigtes Stehfalzdach und über dem 1.Obergeschoss als nicht begehbares Flachdach ausgebildet. Der Treppenhausturm als gestaltprägendes Element und die Ganztagsräumlichkeiten im Erdgeschoss erhielten eine Klinkerfassade in einem Farbmix, dessen Grundton mit roten und grauen Akzenten die Erscheinung des gegenüberliegenden denkmalgeschützten Bestands-/Sanierungsgebäudes aufgreift. Die restliche Fassade ist ein Wärmedämmverbundsystem mit einem strukturierten Besenputz in heller, freundlicher Farbe.

Der Mehrzweckraum mit ca. 185 m² bietet Platz für ca. 120 speisende Schülerinnen und Schüler. Bei schulinternen Veranstaltungen ist der ca.
55 m² große Musikraum über eine Faltwand zuschaltbar.

Alle Zugänge sind ebenerdig, alle Etagen sind durch den Aufzug barrierefrei zu erreichen. Durch einen Rücksprung der Fassade im Erdgeschoss ergibt sich ein überdachter Eingangsbereich, der auch für die Schlecht-Wetter-Pausen genutzt werden kann.

Das als Hauptgebäude genutzte dreigeschossige Sanierungsgebäude der Grundschule Langendiebach wird ebenfalls vom Schulhof aus erschlossen. Im als Hochparterre ausgebildeten Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss befinden sich je zwei Klassenräume, im Dachgeschoss befindet sich ein weiteres Klassenzimmer. Des Weiterin befinden sich im Bestandsgebäude Verwaltungsräume sowie Sekretariat, Schulleitung und Lehrerzimmer. Für ein verbessertes Klima in den Bestandsräumen (sommerlicher Wärmeschutz) wurden die großformatigen Fenster mit einem außenliegenden Sonnenschutz- und Verdunklungssystem ausgestattet.

Das Gebäude ist in einer für das Baujahr 1898 typischen Bauweise errichtet (Ziegel-Sichtmauerwerk, Holzdecken und hölzerner Dachstuhl, Steintreppe). Das Gebäude ist zum größten Teil unterkellert. Der Sockel ist aus unregelmäßigem Natursteinmauerwerk, überwiegend aus Basaltlavastein. Treppenhaus und Nebenraumtrakt befinden sich in einem Zwerchhaus mit dritter Giebelwand. Die Dachfläche ist daher aus sich verschneidenden Flächen des Satteldachs über dem Treppenhaus und dem Hauptdach in Mansardenform gebildet.

In Neu- und Sanierungsbau werden Stand Juni 2024 insgesamt 312 Schüler und Schülerinnen unterrichtet.

Stellplätze für den gesamten Schulbetrieb (Lehrerinnen- und Lehrerparkplätze, sowie Fahrradständer) sind auf dem Grundstück in ausreichender Anzahl untergebracht.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Der Innenraum der Schule entspricht den Anforderungen an moderne pädagogische Konzepte. Der Ausbau ist mit wenigen, ausgewählten und dauerhaften Materialien umgesetzt. Glas, glatte Putzflächen und Holz prägen die innere Gestaltung des Gebäudes. Einige zurückhaltende, jedoch prägende Farbgebungen schaffen Identifikation mit dem Lernumfeld. Jedem Klassenzimmer ist eine Farbe durch einen farblich abgesetzten Wandabschnitt vor den Fenstern inklusive farbigen Baffeln sowie der Innenausstattung zuzuordnen.

VERBAUTE PRODUKTE

Klinkerfassaden
Verblendmauerwerk Wiesmoor kohlebunt

Innentüren
(Brandschutz-)Innentüren

Baffeln
HERADESIGN®

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Heitzenröder Architekten

Moselstr. 2A

63452 Hanau

Tel. +49 6181 300430

Architekt/Planer

weber+elsässer architekten

Frankfurter Straße 15

36043 Fulda


Bauleistung: Tischler

Stichel & Müller GmbH & Co. KG

Rathausstraße 61

63594 Hasselroth

Tel. 06055 2812


Sonstige

Deconova GmbH

Am Seegraben 22

63505 Langenselbold

Tel. 06184 9380886


Bauleistung: Fassade

Keßler Bau AG

Lützlower Damm 3a

17291 Uckerfelde, OT Hohengüstow

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Neubau und Sanierung Grundschule CO2 neutrale Website
427846865
13168869