Er dient allen Sportgruppen des TVE als Versammlungs- und Veranstaltungsort.
Auf Grund den niedrigen Budgets wurde die Planung über mehrere Jahre immer wieder angepasst und verändert.
Das Grundstück liegt leicht erhöht vor Kopf der Tennisplätze und wird vor allem durch die umgebenden großen Bäume geprägt.
Der Neubau fügt sich kompakt zwischen den Bäumen ein. Die Gründung ist so gestaltet, dass die Baumwurzeln nicht beschädigt werden.
Der Neubau besteht aus zwei Baukörpern, die sich umschließen.
Der niedrige Teil zeigt sich als geschlossener Kubus.
Hier befinden sich die Umkleiden, Duschen und WCs. Die Belichtung und Belüftung dieser Räume erfolgt ausschließlich über Oberlichter.
Der höhere Bereich wird im Unterschied zum Kubus aus Wand- und Deckenscheiben geformt, so dass der entstehenden Zwischenraum fließende Übergänge zwischen innen und aussen ermöglicht.
Hier liegt der Vereinsraum, der sich zum einen zur Terrasse mit Blick auf die Tennisplätze öffnet und zum anderen auch ein Zugang zum östlichen Spielplatz ermöglicht.
Das große Fenster an der Seite wird zum Bilderrahmen für die große Eiche neben dem Haus.
Das breite Vordach entwickelt sich aus dem höheren Gebäudeteil. Es umrahmt die Terrasse und endet in der Wandscheibe neben dem Eingang.
Ein Rücksprung in der Verkleidung der Wandscheibe gibt Platz für das Tor, das so um 180° geöffnet werden kann.
Der Eingang selbst ist nicht überdacht. So unterscheidet sich die Laufzone klar vom Sitzbereich der Terrasse. Neben der Eingangstür befinden sich eingelassen im Klinker die Schaukästen.
Die Fassade besteht aus grau gebleichtem Klinker mit einzelnen Eternit- Elementen.
Der Klinker wirkt so unaufdringlich und passt sich farblich in die grüne Umgebung ein.
Die Heizung des Gebäudes und die Warmwasserversorgung erfolgt über eine Gasbrennwerttherme mit solarer Heizungsunterstützung. Da die Räume im Winter nur temporär genutzt werden wurden
Die Kosten für den Neubau liegen inklusive des Abrisses, der Aussenlagen, der Ausstattung und der Nebenkosten bei brutto 390.000,- €