Neubau Verwaltungsgebäude 4 badenovaNETZE

Tullastraße 61, 79108 Freiburg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Vogt-Architekten BDA


48.0283586 7.8465919 Tullastraße 61, 79108 Freiburg
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2024 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Bürogebäude

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

09.2020

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
29.970 m³
Nutzfläche
4.490 m²
Grundstücksgröße
7.360 m²
Verkehrsfläche
1.290 m²
Grundstücksgröße
98.094 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
2.500.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
15.000.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
42 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
47 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
14 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 40

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
60 %
Warmwasser
3 %
Beleuchtung
14 %
Lüftung
17 %
Kühlung
6 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das fünfgeschossige Verwaltungsgebäude bietet Nachhaltigkeit auf höchstem Niveau. Es erhielt die Platin-Standardauszeichnung der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) und vereint ein innovatives Gebäudeenergiekonzept mit Bauteilaktivierung und modernen Arbeitswelten “NewWork”, im Innen- und Außenbereich.
In einem Design-Thinking-Prozess wurden die Anforderungen der Mitarbeitenden, die betrieblichen Abläufe, die digitalen Möglichkeiten sowie die Erwartungen der Unternehmensführung übereinander gelegt und in ein gemeinschaftliches Konzept zusammengeführt. Die Einbindung der Mitarbeitenden war dabei ein zentrales Anliegen.
Zentraler Blickfang im Inneren bildet die skulpturale, ellipsenförmige Treppe. Der Neubau entspricht den modernsten Anforderungen und fördert eine offene Arbeitskultur: Viel Tageslicht, gute Luft, offene Räume und ergonomisch sinnvoll eingerichtete Arbeitsplätze für circa 350 Mitarbeitende ermöglichen ein angenehmes Arbeiten. Schallabsorbierende Elemente an Decken, Wänden und Büromöbeln sorgen für eine angenehme Innenakustik in den Büros. Flexible Teamarbeitsplätze erleichtern einen eng vernetzten Austausch uns sorgen auch über Abteilungsgrenzen hinweg für kurze Kommunikationswege. Moderne Cafeterien, “Marktplätze” und Besprechungszonen bieten Raum für kreative Denkprozesse und zum Energie tanken.

Zwischen dem Neubau und der bestehenden Verwaltung 3, welche ebenfalls mit DGNB-Platin ausgezeichnet wurde, wurde eine gestalterische Einheit erzeugt. Hierbei zeigt sich der neu gestaltete Campus mit der “Piazza” als verbindendes Element, welches die einzelnen Gebäude vereint.
Mit dem Neubau des Verwaltungsgebäude 4 wurde der Campus-Gedanke auch im Bereich der Außenanlagen umgesetzt, hier werden auch Flächen zum Arbeiten im Freien angeboten. (Pavillons mit Infrastruktur). Das Verwaltungsgebäude 4 besitzt ein Untergeschoss und insgesamt fünf Obergeschosse, hat ca. 4.500 m² Nutzfläche und bietet Platz für ca. 350 Arbeitsplätze. Im Untergeschoss sind neben der Technik, die Sozialräume für die Monteure und im Bereich des Tiefhofes auch die Bürofläche für die temporären Büroflächen für die Monteure untergebracht.
In den 5 Obergeschossen gibt es Büroarbeitsplätze in unterschiedlichster Größe und Ausstattung, vom Einzelbüro bis zum Großraumbüro. Der Neubau verfügt über großzügige Besprechungsräume und Begegnungsorte in der Mittelzone mit einem Treppenhaus, welches mit vielfältigen Blickbeziehungen zum Treppensteigen animiert.

Um bei der DGNB ein Platin-Gütesiegel zu erhalten, bedarf es eines intelligenten und nachhaltigen Energiekonzeptes. So wurde der Neubau beispielsweise mit einer modernen Lüftungsanalage ausgestattet. Diese macht eine herkömmliche Klimaanlage überflüssig. Wärmeerzeugung mittels Biogas-BHKW in Kombination mit effizienter Wärmerückgewinnung unterstützen das energetische Konzept. Die kleinteilig steuerbare Bauteilaktivierung ermöglicht höchsten Komfort im Sommer und Winter, bei gleichzeitig minimiertem Energieeinsatz. Hierdurch kann auf Heizkörper verzichtet werden. Darüber hinaus fließen in die Analyse der DGNB über 40 weitere Kriterien ein: Unter die Lupe genommen werden u.a. die Rückbaufähigkeit des Gebäudes, das firmeneigene Mobilitätsangebot bis hin zur Einbeziehung der Öffentlichkeit in das Bauvorhaben.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Gebäude-Architektur:
 
•Auszeichnung des Gebäudes mit DGNB-Zertifikat in „Platin“
•5-geschossiges Bürogebäude in gestalterischer Einheit des Neubaus und der bestehenden Verwaltung 3
•Hauptzugang über großzügig verglaste, zentrale Erschließungsfläche. Blickfang hier die skulpturale, ellipsenförmige Treppe
•Bürofläche beliebig in Raster von 3 Fensterachsen unterteilbar
•Aussenanlagen: Neu gestaltete „Piazza“
•Fertigstellung September 2020
•Leistungsphasen 1 - 9

TGA Planung:
 
•Hoher Wärmedämm-Standard
•Lüftung mit Wärmerückgewinnung
•Betonkern-Aktivierung
•BHKW mit Bio-Erdgas
•Optimierung durch Verbindung zum Hauptgebäude (Kühlung, BHKW)
•Dachfläche mit PV-Anlage

VERBAUTE PRODUKTE


Akustik-Absorptionselemente
Ecophon Akustik-Deckensegel

Teppich-Bodenbelag
carpet concept ECO 2

flor-design GmbH
Innenbegrünung
greencityWALL

Kautschukbelag
norament® 926 arago

Regent Beleuchtungskörper AG
Stehleuchten
Lightpad Office

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Vogt-Architekten BDA

Bettinger Str. 113

79639 Grenzach-Wyhlen

Tel. +49 7624 5958

Fachplanung: SiGe-Koordination

NAFZ-INGENIEURE HELD+GABELMANN PartG mbB

Steinbuck 9a

79379 Müllheim

Tel. +49 7631 181822


Fachplanung: Gebäudetechnik

TGA Planungsgruppe GmbH Heizung-Klima-Sanitär-Elektro

Karlsruher Str. 3

79108 Freiburg

Tel. +49 761 611400


Fachplanung: Elektrotechnik

Planungsgruppe Burgert GmbH

Gewerbestr. 33

79227 Schallstadt

Tel. +49 7664 62040


Fachplanung: Bauphysik

Stahl+Weiß PartGmbB

Basler Str. 55

79100 Freiburg

Tel. +49 761 3890930

Fachplanung: Brandschutz

Jörg Nönninger Dipl. Ing. (FH)

Richard-Kuenter-Str. 10a

79100 Freiburg

Tel. +49 761 12017280


Bauleistung: Rohbau

MOSER GmbH & Co. KG

In den Sauermatten 9

79249 Freiburg

Tel. +49 761 45800


Bauleistung: Elektroinstallation

Müller GmbH Elektro-Gebäude-Solar

Nelly-Sachs-Str. 6

79111 Freiburg

Tel. +49 761 7676830


Bauleistung: Maler, Lackierer

Heinrich Schmid GmbH & Co.KG

Im Fallberg 28

79639 Grenzach-Wyhlen

Tel. +49 7624 989070


Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

WALTER-LUTEMA GmbH

Im Hag 2

79227 Schallstadt-Mengen

Tel. +49 7664 403030

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Neubau Verwaltungsgebäude 4 badenovaNETZE CO2 neutrale Website
427758076
13155884