Unsichtbarer Brandschutz
Der Spagat zwischen ästhetischem Anspruch einerseits und dem erforderlichen Brandschutz andererseits kann, insbesondere bei Atrien, mit Feuer- und Rauchschutzvorhängen gelingen. Für Lufträume über mehrere Etagen spielt das Thema Rauchschutz beziehungsweise die wirksame Entrauchung im Brandfall eine tragende Rolle. Vor allem, wenn das Nutzungskonzept von Verkaufs- oder Versammlungsstätten, Hotels oder Bürokomplexen ein hohes Personenaufkommen mit sich bringt.
Beim Neubau eines Bürogebäudes mit Veranstaltungsbereich für die Südwestmetall Bezirksgruppe Neckar-Fils am Standort Esslingen setzt sich die extravagante Gebäudehülle in der Gestaltung eines offenen Raumkonzeptes im Inneren fort. Ein über alle Etagen verlaufendes Atrium verbindet die Stockwerke über eine quer verlaufende Treppe und ist zentraler Luftraum mit optimaler Tageslichtnutzung.
Im Brandfall müssen die Etagen zur Rauchlenkung und -abführung zuverlässig abgeschottet werden. Die offene Architektur sollte in vollem Umfang erhalten bleiben.
Zwei automatisch auslösende Rauchschürzen folgen in diesem Objekt der polygonalen Form des Atriums. Durch den Einbau in Zwischendecken werden die fünfseitigen und raumbildenden Systeme mit fünf unterschiedlichen Winkeln in der Warteposition vom Betrachter nicht wahrgenommen, bieten jedoch Schutz im Ernstfall. Brandschutz, der funktioniert, aber nicht auffällt.