Neubau Werkstattgebäude Konrad-Zuse-Schule

Hermann-Hesse-Straße 34/36, 13156 Berlin


52.5802964 13.3995129 Hermann-Hesse-Straße 34/36, 13156 Berlin
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2023 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Schulen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

06.2021

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
1.157 m²
Grundstücksgröße
1.700 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Umweltthermie (Luft / Wasser)
Sekundär
Fernwärme

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
70,9 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
27,52 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
15,38 kWh/(m²a)

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
61 %
Warmwasser
12 %
Beleuchtung
24 %
Lüftung
3 %

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Für die Konrad-Zuse-Schule in Berlin-Pankow haben ZRS Architekten Ingenieur­e den Neubau eines Werkstattgebäudes geplant. ZRS konnten das zweistufige Verfahren im Teilnahmewettbewerb als Generalplaner*innen mit einem pilothaften Gebäude in reiner Holzbauweise für sich entscheiden. Für den Neubau bzw. die Ergänzung von Schulbauten bietet der Holzbau mit seinen unterschiedlichen Vorfertigungsstufen hervorragende Lösungen, welche sich wirtschaftlich, schnell, störungsarm und präzise umsetzen lassen.

Die Konrad-Zuse-Schule ist eine Berufsschule mit sonderpädagogischem Schwerpunkt; sie gilt außerdem als Pilotschule für Inklusion. Das bestehende Hauptgebäude, ein dreigeschossiger Mauerwerksbau aus der späten Gründer­zeit, wird von der Herman-Hesse-Straße aus über den Schulhof erschlossen. Die bestehenden Werkstatteinrichtungen im rückwärtigen Bereich des Grundstücks genügten den heutigen Ausbildungsanforderungen nicht mehr und wurden durch den bedarfsgerechten, zweigeschossigen Neubau im vorderen Bereich des Grundstücks ersetzt. Dieser orientiert sich entlang der süd-westlichen Grenze und schiebt sich in den Vordergrund des Grundstückes; gleichzeitig ist er durch seine kompakte und schlichte Kubatur als Nebengebäude klar ablesbar. Der Gebäuderiegel wird durch eine Bandfassade mit verschieden großen Fensteröffnungen gegliedert. Die Fensterbänder bieten Ausblicke aus den Werkstätten auf das Schulgelände. Zur Straße hin bietet ein großes „Schaufenster“ Einblicke in die Aktivitäten der Schule. Die barrierefreie Erschließung erfolgt über eine Eingangszone mit überdachter Anbindung an das bestehende Schulgebäude. Angeliefert wird über die Süd-West-Fassade.

Im Kontrast zur einfachen Kubatur des Baukörpers steht die äußere Fassadenbekleidung aus vertikalen, dunklen, karbonisierten Holzlamellen: Die unterschiedlichen, reliefartigen Profile bilden im Tages- und Sonnenverlauf eine lebendige Fassadenstruktur. Die sichtbare Verwendung von natürlichen Baumaterialien zeigt auch nach außen hin die ökologische Bauweise des Gebäudes und damit auch die Haltung der Schule. Die Konrad-Zuse-Schule war 2018 eine Gewinnerin des Wettbewerbes „Berliner Klima Schulen“.
Im Gegensatz zur dunklen Holzfassade sind die Holzoberflächen im Innenraum in hellen und warmen Tönen gehalten. Im Erdgeschoss des Neubaus sind die Werkstätten der Bereiche Holzbearbeitung und Grünpflege sowie die Haustechnik, Lagerflächen und der Bauhof untergebracht. Im Obergeschoss befinden sich die Werkstätten der Fachbereiche Reinigung/Sanitär und Gebäudeservice sowie zwei Unterrichts-Gruppenräume. In beiden Geschossen sind im rückwärtigen Gebäudeteil die Umkleide- und Sanitär­bereiche angeordnet.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
BAUKONSTRUKTION
Der kompakte Baukörper ist ca. 44,5 m lang, 19 m breit und 9 m hoch und nicht unterkellert. Das Tragwerk des Holzbaus wurde aus massiven Holzstützen und Unterzügen, sowie Massivholzdecken und Innenwänden aus Brettsperrholz erstellt. Die Außenhülle bilden hochdämmende nicht tragende Holzrahmenbauelemente. Auch das Dämmmaterial in Form von Zellulose besteht aus nachwachsenden Rohstoffen. Die Außenwandbekleidung wurde als hinterlüftete Holzfassade aus karbonisiertem Fichtenholz ausgeführt. Der Haupteingang und das „Schaufenster“ sind als Pfosten-Riegel-Konstruktion errichtet. In den Unterrichtsräumen und Werkstätten ist der optimale Sonnen- und Blendschutz durch außenliegende Raffstores gegeben.

Als erdberührende Bauteile wurden lediglich die frostsicher gegründeten Streifenfundamente und die Bodenplatte aus Stahlbeton (WU-Konstruktion) ausgeführt und anschließend flügelgeglättet und imprägniert. Durch die offene Skelett–Bauweise mit einem Achsmaß von 9 m und einer Deckenspannweite von 4,5 m entsteht ein funktionaler und langfristig flexibel nutzbarer Baukörper. Dieses Konzept sichert eine lange Lebensdauer des Gebäudes, ermöglicht Nachnutzungen und spart Ressourcen. Die Holzteile wurden im Werk vorgefertigt und vor Ort montiert. So konnte die Schulerweiterung im laufenden Unterrichtsbetrieb mit minimaler Beeinträchtigung errichtet werden.

BRANDSCHUTZ
Durch die Schulnutzung handelt es sich bei dem Gebäude um einen Sonderbau, welcher in die Gebäudeklasse 3 eingestuft ist. Die geforderte Feuerwiderstandsfähigkeit der tragenden und aussteifenden Bauteile wurde von den Tragwerksplaner*innen durch Abbrand nachgewiesen. Durch die klare Wegeführung zweier baulicher Rettungswege und die Gliederung in Teilnutzungseinheiten kann auf notwendige Flure verzichtet und die Holzsichtigkeit in den Treppenräumen realisiert werden.

VERBAUTE PRODUKTE

Verbindungssystem Holzbau
KNAPP MEGANT

Beschichtung Fassadenverkleidung
SPECIAL Carboset10

Unterdeckplatte
STEICOprotect TYP H

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Generalplanung

ZRS Architekten GvA mbH

Schlesische Str. 26

10997 Berlin


Fachplanung: Tragwerksplanung

ZRS Ingenieure

Schlesische Straße 26

10997 Berlin


Fachplanung: Gebäudetechnik

HDH Ingenieure

Mecklenburgische Straße 27

14197 Berlin


Architektur: Landschaftsarchitekt

hochC Landschaftsarchitekten

Crellestraße 22

10827 Berlin


Fachplanung: Brandschutz

CRP Bauingenieure GmbH

Darwinstr. 15

10589 Berlin

Tel. +49 30 3499060

Bauleistung: Rohbau

Matthäi Bauunternehmen GmbH & Co. KG

Zittower Str. 9

19067 Leezen

Tel. 03866/47000

Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Sieveke GmbH Zimmerei

Bakumer Str. 24

49393 Lohne

Tel. +49 4442 92820

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Neubau Werkstattgebäude Konrad-Zuse-Schule CO2 neutrale Website
427663021
13136278