Neubau Wohn- und Geschäftshaus aus Corten und Sichtbeton

84028 Landshut


48.5328220 12.1520611 84028 Landshut
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2018 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Sonstige Wohnungsbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

11.2017

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
5.214 m³
Nutzfläche
1.000 m²
Grundstücksgröße
1.466 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
2.950.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Umweltthermie (Luft / Wasser)
Sekundär
Fernwärme

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
57 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 55

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Landshuter Architekturbüro Leinhäupl + Neuber GmbH, kurz ALN, hat nach dreijähriger Planung- und Bauzeit am Rande der gotisch geprägten Landshuter Altstadt direkt am Burgberg und zu Fuße der Burg Trausnitz ein neues Wohn- und Geschäftshaus errichtet. Das dreigeschossige und mit blanken Cortenstahl verkleidete Stahlbetongebäude beherbergt neben Gewerbe auch Wohnflächen, die  Im Untergeschoss befindet sich eine Tiefgarage mit 15 Stellplätzen. Die Fertigstellung des Projekts erfolgte Ende 2017. 

Das Gebäudekonzept sieht eine monolithische Kubatur vor, die sich in die natürliche Umgebung des Burgberges harmonisch einfügen soll. Leitgedanke war hierbei die Planung eines auf allen Ebenen nachhaltigen Bauwerks: klare Formensprache, Einsatz wiederverwertbarer Stoffe, Vermeidung von Verbundstoffen, Nutzung regionaler Baustoffe, Senkung des Energiebedarfs. 

Die gesamte Grundkonstruktion einschließlich flachem Satteldach in Massivbauweise besteht aus Stahlbeton in Sichtbetonqualität. Der Sichtbeton kommt dabei vor allem im Inneren des Gebäudes zur Geltung, ohne dabei kalt und ungemütlich zu sein. Durch das intelligente Energiekonzept sind die Räume warm und behaglich, in den Sommermonaten angenehm kühl, da Decken und Dach sind mit einer Betonkernaktivierung versehen sind. Die Gebäudehülle besteht aus einer Cortenstahlverkleidung, die mit der Zeit Patina bildet und sich der Topografie anpasst. Die Ausrichtung der einzelnen Geschosse folgt unterschiedlichen Höhenlinien des Berges und gewährt durch die großen Fensterfronten unterschiedliche Perspektiven auf die Landshuter Altstadt. Die verschiedenen Grundrisse variieren zwischen geschlossenen und offenen Räumen, der Übergang von innen nach außen fließend. Licht beanspruchende Räume wie Arbeits- und Wohnbereiche liegen dabei in offen und loftartig angelegten Grundrissen entlang der Glasfassade mit Blick zur Altstadt. Funktionale Räume wie Abstell- und Sanitärräume sowie private Wohn- und Schlafräume liegen zurückgezogen und in kompakten Grundrissen auf der Gebäuderückseite und sind zum Berg hin ausgerichtet.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Größte Herausforderung bei der Entwicklung und Planung war der Umgang mit der vorhandenen Topographie des Burgberges und seiner 70% Hangneigung. Neben den statischen Herausforderungen, die mittels Hangsicherung gelöst wurden, wurde das Planungsteam während der Abtragung des Hanges mit großen Mengen austretendem Hangwasser konfrontiert. Dieses Wasser stellte sich als Glücksfall heraus und wird nun thermisch für das Heizen und Kühlen des Gebäudes genutzt und unterstützt auf diese Weise zusätzlich das nachhaltige Gebäudekonzept. So erfolgt das Heizen und Kühlen des Gebäudes durch eine Betonkernaktivierung, für welches das vorhandene Hangwasser in einem Auffangbehälter gesammelt und weitergeleitet wird und Wärmetauscher und-pumpe speist. Das Gebäude wird auf diese Weise kostengünstig gekühlt oder gewärmt.

VERBAUTE PRODUKTE

Zement
Beton

Fensterglas
Silverstar Zero Eplus

Fassadenbefestigungen


Aufzuganlagen


Trennwandsystem
Ganzglaswand System 300

Abdichtungen



Elementfassaden
Schüco AWS 75 mit PASK-Fenstern

Dachflächenfenster

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

Aristotherm GmbH

Heimgartenstraße 12

84030 Ergolding


Bauleistung: Tischler

Schreinerei Josef Stauner

Ettenkofen 19

84088 Neufahrn


Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Glas Judenhofer GmbH

Rennweg 163

84034 Landshut

Tel. 0871/61218

Bauleistung: Elektroinstallation

Elektrotechnik Kuhn GmbH

Scheueck 1a

84169 Altfraunhofen


Bauleistung: Tischler

Schreinerei Geisberger

Lanquarter Straße 24

84155 Bonbruck/Bodenkirchen


Bauleistung: Raum-, Gebäudeaustattung

Büro Optimal

Porschestr. 21

84030 Landshut

Tel. +49 871 96275-0

Fachplanung: Bauphysik

Ingenieurbüro Ulrich

Lindwurmstraße 126 A

80337 München


Fachplanung: Tragwerksplanung

Gandorfer-Krämer-Ingenieure Part.GmbB Beratende Ingenieure am Bau

Untergangkofen 34

84036 Kumhausen


Architekturfotografie

Gabrical Architekturfotografie / Gabrijela Obert

Postfach 11 11

84141 Geisenhausen


Bauleistung: Fassade

Neumayr High-Tech Fassaden GmbH

Karl-Rolle-Straße 51-64

84307 Eggenfelden


Bauleistung: Rohbau

Franz Brandl Bauunternehmen GmbH

Steinrainer Straße 19

84066 Mallersdorf-Pfaffenberg

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Neubau Wohn- und Geschäftshaus aus Corten und Sichtbeton CO2 neutrale Website
427681048
12730588