Im Stuttgarter Stadtteil Münster hat die Baugenossenschaft Münster am Neckar eine vierstöckige Wohnanlage als Mehrgenerationenhaus errichtet. Im September konnten die 22 neu entstandenen Wohnungen mit Tiefgarage nach einer insgesamt vierjährigen Planungs- und Bauphase an ihre Mieter übergeben werden. 15 Designo R7 Dachflächenfenster der Roto Dach- und Solartechnologie GmbH aus Bad Mergentheim verleihen dem Ensemble den letzten Schliff.
„Es ist uns ein großes Anliegen, den Mietern der Baugenossenschaft Münster Qualität und Wohnkomfort zu bieten – bis hin zu den Dachfenstern. Daher haben wir uns für das Roto Designo R7 blueLine entschieden. Neben seiner hohen Produktqualität wusste das Modell mit modernem Design zu überzeugen. Der schmale Fensterrahmen lässt viel Licht ins Dachgeschoss und sorgt für einen hohen Wohlfühlfaktor“, so Rosenberg-Pohl, geschäftsführender technischer und kaufmännischer Vorstand der BG Münster. „Ein weiteres entscheidendes Kriterium war, dass die Drehachse des Designo R7 im oberen Fensterdrittel liegt. Das macht das Öffnen des Fensters besonders einfach und das Lüften sicher, eine Fehlbedienung ist so gut wie ausgeschlossen. Außerdem können alle Fensterfunktionen mit nur einer Hand ausgeführt werden und in seiner vertikalen Putzstellung lässt sich das Fenster so bequem wie gefahrlos pflegen.“
„Die Flexibilität in Sachen Beschattungs- und Sichtschutzzubehör war ein weiteres Argument für das Roto Designo R7“, erklärt der Bauherr Rosenberg-Pohl. Auf der Südseite ihres Neubaus hat die Baugenossenschaft Münster an den Roto Designo R7 Dachflächenfenstern elektrische Rollläden einbauen lassen. Diese befinden sich im Freien und werden mit Solarmodulen betrieben, die in den Rollladenkästen integriert sind. Die Dachflächenfenster auf der Nordseite wurden auf Wunsch der Mieter mit elektrischem Sichtschutz im Inneren der Wohnungen nachgerüstet.
“
„Es ist uns ein großes Anliegen, den Mietern der Baugenossenschaft Münster Qualität und Wohnkomfort zu bieten – bis hin zu den Dachfenstern. Daher haben wir uns für das Roto Designo R7 blueLine entschieden. Neben seiner hohen Produktqualität wusste das Modell mit modernem Design zu überzeugen. Der schmale Fensterrahmen lässt viel Licht ins Dachgeschoss und sorgt für einen hohen Wohlfühlfaktor“, so Rosenberg-Pohl, geschäftsführender technischer und kaufmännischer Vorstand der BG Münster. „Ein weiteres entscheidendes Kriterium war, dass die Drehachse des Designo R7 im oberen Fensterdrittel liegt. Das macht das Öffnen des Fensters besonders einfach und das Lüften sicher, eine Fehlbedienung ist so gut wie ausgeschlossen. Außerdem können alle Fensterfunktionen mit nur einer Hand ausgeführt werden und in seiner vertikalen Putzstellung lässt sich das Fenster so bequem wie gefahrlos pflegen.“
„Die Flexibilität in Sachen Beschattungs- und Sichtschutzzubehör war ein weiteres Argument für das Roto Designo R7“, erklärt der Bauherr Rosenberg-Pohl. Auf der Südseite ihres Neubaus hat die Baugenossenschaft Münster an den Roto Designo R7 Dachflächenfenstern elektrische Rollläden einbauen lassen. Diese befinden sich im Freien und werden mit Solarmodulen betrieben, die in den Rollladenkästen integriert sind. Die Dachflächenfenster auf der Nordseite wurden auf Wunsch der Mieter mit elektrischem Sichtschutz im Inneren der Wohnungen nachgerüstet.
“