NEUE ATELIERS DER KUNSTAKADEMIE MÜNSTER

Leonardo Campus 2, 48149 Münster

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: ANDREAS SCHÜRING ARCHITEKTEN BDA


51.9738773 7.6023510 Leonardo Campus 2, 48149 Münster
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2019 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Hochschulen

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

04.2018

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
2.800 m³
Nutzfläche
360 m²
Grundstücksgröße
460 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
NEUE ATELIERS

KUNSTAKADEMIE MÜNSTER

Eine Tendenz des heutigen Kunstschaffens ist wieder in Großformaten und vor allem raumgreifend zu arbeiten. Zwei neue große Ateliers in der historischen und denkmalgeschützen ehemaligen Reiterkaserne auf dem Kulturcampus in Münster wurden für diesen Bedarf geschaffen.
 
Um diese zwei großen Raumvolumen zu ermöglichen, wurden die einfachen Dachstühle der Turmbauten abgetragen und über den neuen Ateliers freitragende vorfabrizierte Holzrippenelemente eingebaut. 
 
Das hölzerne Tragwerk ist von innen sichtbar und sorgt zusammen mit der durch die Künstler frei bespielbaren unteren Holzschale mit der integrierten Hypokaustenheizung für eine angenehme Raumatmosphäre.  
 
Die besondere Qualität des Tageslichts für die Künstler wird durch eine sprossenlose Verglasung im Bereich der Traufe erreicht. Das Tragwerk aus Holz ist in diesem Bereich als Holzfachwerkträger aufgelöst und macht den Kräfteverlauf erkennbar.
 
Die für das gesamte Ensemble prägende Dachform der historischen Walmdächer bleibt erhalten und wird in der Wirkung verstärkt. So wird eine neue funktionsgerechte Architektur möglich aber auch ein besonderer Beitrag zum Denkmalschutz geschaffen. Umlaufende Lüftungsflügel sind in das Traufgesims formal integriert ohne das historische Erscheinungsbild zu stören. Sie gewähren eine Low-Tec Belüftung der Atelierräume.
 
Eine Galerieebene kann wahlweise für Vorlesungen der Künstlerklassen oder auch als Übersichtsplattform, als Ort der Neugier, für Ausstellungen genutzt werden. Ein ausfahrbarer Blendschutz taucht den Raum in ein diffuses weißes Licht und ist durch die abwechselnde Lichtstimmung vor allem für die Bildhauerklassen wichtig.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Alph. Meyer GmbH & Co. KG
Dachziegel
Hohlpfannen

Holz
Kerto

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

ANDREAS SCHÜRING ARCHITEKTEN BDA

Warendorfer Str. 107

48145 Münster

Tel. +49 251 87255530


Architekt/Planer

BÜHLER UND BÜHLER ARCHITEKTEN BDA

Lindwurmstr. 88

80337 München


Bauherr

Kunstakademie Münster

Leonardo Campus 2

48149 MÜNSTER


Bauherr

Land NRW / BLB Münster

Hohenzollernring 80

48145 Münster


Fachplanung: Tragwerksplanung

Führer, Kosch & Jürges Ingenieurgemeinschaft

Roermonder Str. 110

52072 Aachen


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Brüggemann Holzbau GmbH & Co. KG

Am Wambach 17-19

48485 Neuenkirchen

Tel. +49 5973 94400

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - NEUE ATELIERS DER KUNSTAKADEMIE MÜNSTER CO2 neutrale Website
427735178
12777691