Neue Gebäudesteuerung für die Hauptverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft

München

Mit freundlicher Unterstützung von Gira


48.1366069 11.5770851 München
  mehr  

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Bürogebäude

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Gebäudekomplex in München mit rund 300 Büros

In der Hauptverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft wurde die Gebäudesteuerung umfassend erneuert. Bei der Installation zog der ausführende Elektro-Fachbetrieb einen Experten hinzu – den von Gira speziell geschulten System-Integrator Helmut Lintschinger. In der Hauptverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft wurde die Gebäudesteuerung umfassend erneuert. Bei der Installation zog der ausführende Elektro-Fachbetrieb den von Gira speziell geschulten System-Integrator Helmut Lintschinger hinzu.

Die Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft befindet sich in München, direkt am altehrwürdigen Hofgarten. Ende 2005 fiel die Entscheidung, im Gebäude der Hauptverwaltung die vorhandene PC-Visualisierung durch einen Gira HomeServer zu ersetzen. Um die Anlage professionell programmieren zu lassen, holte sich die ausführende Elektrofirma Gebrüder Kreutmeier GmbH aus dem bayerischen Sielenbach den System-Integrator Helmut Lintschinger aus Andechs mit ins Boot. Anfang 2006 realisierte er eine Visualisierung des gesamten Gebäudes mit ca. 300 Büros, außerdem ein Alarm-Management für die Zutrittskontrolle, für die Aufzüge im Gebäude, die Behinderten-WCs, dazu eine Fluchttürüberwachung und eine Anbindung an die Brandmeldeanlage. Gesteuert werden alle Funktionen über KNX/EIB mit dem Gira HomeServer 2.

Auch im zentralen Konferenzraum sollte die vorhandene Steuerung durch eine KNX/EIB-Programmierung ersetzt werden. Im Sommer 2006 installierte Helmut Lintschinger, wieder mit den Gebrüdern Kreutmeier, im Sitzungs-raum ebenfalls einen Gira HomeServer 2, der das gesamte Konferenzraummanagement übernimmt: Beamer, CD-Wechsler, VGA-Switch, DVD-Player, TV-Tuner, Kassettendeck und Videorekorder, außerdem die komplette Lichtszenensteuerung. Bedient wird das System über Tablett-PCs.

Der Elektrofachbetrieb Kreutmeier betreut auch einzelne Max-Planck-Institute in und um München herum. Erdacht wurden die installierten Lösungen vom Elektroplaner Christian Koller aus dem Ingenieurbüro Hildebrand + Hau. Insgesamt 9 Gira HomeServer sind im Einsatz, alle programmiert von Helmut Lintschinger. Die Lösungen, die er realisiert, beruhen sämtlich auf dem Gira HomeServer, dem zentralen Gateway zur Visualisierung und Steuerung der modernen Gebäudesteuerung. „Mit dem HomeServer kann ich wirklich alles verwirklichen, was in der Gebäudetechnik derzeit möglich ist“, so Lintschinger. Das lüfterlose Gerät benötigt keine Wartungsintervalle und deckt das gesamte KNX/EIB- und IP-Spektrum ab. Für größere Gebäudeeinheiten steht ihm zudem der Gira FacilityServer zur Verfügung

VERBAUTE PRODUKTE

Gebäudetechnik, Schalterprogramme
Gira HomeServer

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Hadlich Popp Streib

Gollierstr. 26

80339 München

Tel. +49 89 74792233

Fachplanung

Ingenieurbüro Hildebrand + Hau, Büro München Christian Koller, München


Bauleistung: Elektroinstallation

Kreutmeier GmbH Gebr. Elektroanlagen Sielenbach Heiner Kreutmeier, Sielenbach


Bauleistung: Elektroinstallation

EIB-TECH Helmut Lintschinger, Andechs

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Neue Gebäudesteuerung für die Hauptverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft CO2 neutrale Website
427662956
12321110