Neue Großzügigkeit in 30er-Jahre-Haus – Haus P Berlin

13000 Berlin

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: hildebrandt.lay.architekten partnerschaft mbB


54.4059794 9.4266333 13000 Berlin
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

09.2011

Raummaße und Flächen

Wohnfläche
222 m²
OBJEKTBESCHREIBUNG 
Umbau und Modernisierung [2009 – 2011]
Das freistehende Wohnhaus der 30er Jahre, in einer Landhauskolonie im Norden Berlins gelegen, wurde 2009 von einer jungen Familie erworben. Das Erscheinungsbild des Hauses war durch zahlreiche Veränderungen, An- und Umbauten der vergangenen Jahrzehnte geprägt, innen dominierten kleinteilige Einzelräume. Ursprünglich als Mehrfamilienhaus errichtet, sollte das Gebäude zukünftig überwiegend selbst genutzt, das Dachgeschoss aber zunächst vermietet werden. 

Konzept
Die Erschließung des gesamten Gebäudes wurde neu strukturiert. Ein zweigeschossiger Anbau gibt nun der Hauptwohnung eine eindeutige Adresse und ermöglicht den direkten Zugang im EG. Die Dachgeschoss-Wohnung wird mit einer Außentreppe ebenfalls über diesen Anbau separat erschlossen. 
Durch Zusammenlegung der beiden Hauptebenen mit einer offen geführten Treppe wurde eine Maisonette für die Bauherren gebildet. Umfassende Entkernungen ermöglichten großzügige Raumzusammenhänge mit freien Durchblicken und klaren Raumgeometrien. In der Eingangsebene entstand so ein fließender, ineinander übergehender Wohn-, Ess- und Kochbereich; eine große Schiebetüranlage stellt die gewünschte Öffnung zum Garten her. Auch im Obergeschoss findet sich das Prinzip der Raumzonen anstelle kleiner Einzelräume wieder: Kinder- und Elternbereich sind jeweils um eine freistehende Schrank- bzw. Duschbox organisiert. 
Heller Filzputz und die Reduktion auf wenige Fensterformate verleihen der zuvor sehr unruhigen Fassade ein neues, klares Bild. Die Regelformate nehmen die ursprünglichen Proportionen auf, während die liegenden Fenster im Erdgeschoss auf die neuen Raumzusammenhänge im Inneren verweisen. Ein neuer Erker und das Eingangselement bilden dezente farbige Akzente.

Weiterbauen: Umbau aktuell [2016 – 2017]
Um der sich vergrößernden Familie ausreichend Raum zu bieten, bestand einige Jahre nach dem Erst-Umbau der Wunsch, zukünftig das Dachgeschoss mit der Maisonette der Bauherren zu verbinden. In dieser Ebene entstehen zwei zusätzliche Kinderzimmer mit eigenem Bad. Hierzu erfolgt aktuell der Um- und Innenausbau.

Konstruktion, Materialität und Farbkonzept  
Die konstruktiven Eingriffe im Bestand erfolgten mit Kalksandstein-Mauerwerk sowie Stahlträgern und -stützen; leichte Trennwände wurden als Trockenbauelemente erstellt. Um eine größere lichte Raumhöhe im Erdgeschoss zu erzielen, wurde die Sohlplatte komplett erneuert und zugleich tiefer gelegt. Die beiden Anbauten sind als Holzleichtbau-Konstruktion ausgeführt und außenseitig mit Schichtstoffplatten verkleidet, die nach einem sorgfältig detaillierten Fugenbild verlegt wurden.
In den Innenräumen dominieren weiß gestrichene Glattputzflächen, die in der Eingangsebene mit keramischem Fliesenbelag auf Fußbodenheizung und im Obergeschoss mit Bambusparkettböden kombiniert sind. Im Dialog mit den Verkleidungen der Anbauten setzen im Treppenraum die in Pistaziengrün gestrichenen Wandflächen sowie die grün-violetten Einbaumöbel im Kinderbereich und in der Spieldiele farbige Akzente.

Energetische Sanierung  
Begleitet wurde die Baumaßnahme von einer kompletten Erneuerung der Haustechnik sowie einer umfänglichen energetischen Sanierung mit Dämmung aller Außenflächen (Dach, Fassade, Sohlplatte) und Einbau neuer Fenster. Unter Einsatz von Gasbrennwerttechnik und Solarthermie wurde der Standard «KfW-Effizienzhaus 115» (Stand 2010) erzielt.  

Barrierefreiheit  
Der barrierefreie Umbau des Erdgeschosses erfolgte mit Mitteln aus dem Programm «Altersgerecht Umbauen» der KfW.

VERBAUTE PRODUKTE

Atala
Badfliesen
Steinoptik

Fußboden
Bodenfliesen

Innentreppe
Stufenbelag aus PVC

Heizungsanlage


Solarkollektoren
Röhrenkollektoren

Schalterprogramm
future® linear

Concept
Sanitärobjekt
Badewanne

Cosmo
Heizkörper
Handtuch-Heizkörper

Fußboden
WERNER FLOORS® Bambusparkett

Sanitärobjekt
Waschtisch

Sanitärobjekte
WC

Egger
Einbauten
Beschichtete Spanplatte

Fenster-Beschlag
Modell 3425

Haustür-Beschlag
Modell 7384

Innentürbeschläge
Modell 1021

Graepel
Außentreppe
Fertigstufen "Rund K"

Armaturen
Rainshower

Innentüren
Türblätter

IKEA
Sanitärobjekte
Waschtisch

Sanitärobjekt
Dusche

Badfliesen
Colors

Bad-Fliesen
Fugenmörtel

Fußboden
Fugenmörtel

Fenster
Kunststofffenster


Heizkörper
Charleston 2200

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

hildebrandt.lay.architekten partnerschaft mbB

Lützowstrasse 102-104/c

10785 Berlin

Tel. +49 30 25798940

Fachplanung: Tragwerksplanung

Büro für Statik & Konstruktion Dipl. Ing. Jens Graczyk

Walter-Friedrich-Strasse 13

13125 Berlin

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Neue Großzügigkeit in 30er-Jahre-Haus – Haus P Berlin CO2 neutrale Website
427658334
12663804