größere Mensa nötig. Um die gestiegene Zahl an Schülern gemeinsam in einem
Raum unterzubringen, wurde ein gläserner Anbau zur Schulhofseite geplant, der die
Mensa auf insgesamt 380 m² vergrößert und die Räume zum baumbestandenen Hof öffnet.
Bei der Innenraumgestaltung wurde großen Wert auf den Erhalt der bestehenden
Wandmosaike gelegt, die zwei Homburger Künstler zur ursprünglichen Eröffnung der Schule 1960 anfertigten, die aber teilweise zugebaut waren.
Die neue Wandgestaltung rahmt die Mosaike ein und beleuchtet diese von allen Seiten durch ein integriertes LED-Band.
Die facettierten grünen und dunkelgrauen Platten an den Wänden bilden einen
farblichen Kontrast und lassen die gesamte Mensa dynamischer wirken. Das Motiv
wurde von Robert-Bosch und einem seiner ersten Produkte, der Zündkerze, inspiriert.
Ein eingestellter Block trennt den Eingangsbereich mit den eingebauten Spinden vom
Essensbereich und beinhaltet gleichzeitig einen Raum zum Hände waschen. In die
Rückseite des Blocks ist eine großzügige Sitzbank integriert, über der sich eine kleine
Bilderwand zur Person Robert-Bosch befindet.
Die neue Mensa wird von der Schule als multifunktionaler Raum genutzt und kann
mit einem Schiebetürsystem je nach Anlass unterteilt werden.