Neue Messe Süd

Stockumer Kirchstraße 61, 40474 Düsseldorf

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: slapa oberholz pszczulny | sop GmbH & Co. KG


51.2581883 6.7423974 Stockumer Kirchstraße 61, 40474 Düsseldorf
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2023 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Messehallen

Art der Baumaßnahme

Erweiterung

Datum der Fertigstellung

08.2020

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Grundstücksgröße
43.335 m²

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Mit der Neugestaltung ihres südlichen Geländes erhält die Messe Düsseldorf ein einladendes, der Stadt zugewandtes Gesicht und eine der modernsten Messehallen Europas.
Die „Neue Messe Süd“ von slapa oberholz pszczulny | sop architekten befindet sich, eingebettet zwischen den Grünzonen des Rheinufers und des Düsseldorfer Nordparks, an einer für ein Messegelände außergewöhnlichen, städtebaulichen Situation, die für die architektonische Planung grundlegend mitbestimmend war.
Mit einem rund 7.800m² großen, transluzenten Vordach verleihen sop architekten der Messe nicht nur eine bereits vom Wasser aus, weithin sichtbare Adresse. Vom repräsentativen Messevorplatz mit Taxivorfahrten, Bushaltestellen, Fahrradstellplätzen, Ladestationen für Elektromobilität und tageslichtdurchfluteten Zugängen zu einer großzügigen Tiefgarage, über den transparenten Südeingang mit flexiblen Konferenzflächen bis hin zur multifunktionalen Messehalle 1 vereint das 20 Meter hohe Dach alle Funktionen unter sich. Gleichzeitig integriert es die bestehende Architektur des benachbarten Kongresszentrums und stellt durch zusätzlich angelegte Grünstreifen und mehr als 40 neu gepflanzte Bäume, die auch unterhalb des Vordachs verlaufen, fließende Übergänge zwischen Rheinufer und Nordpark her, die Messebesuchern zukünftig als Erholungszonen im Grünen dienen. So wird der weitläufige Messevorplatz selbst zu einem architektonischen Raum, der auch für Open-Air-Veranstaltungen genutzt werden kann.
Die polygonale Form des 170 Meter langen und bis zu 93 Meter breiten Vordachs erzeugt einen dynamischen, architektonischen Körper, definiert sich aber allein durch den dreieckigen Verlauf des Messegrundstücks. Rhombenförmig angeordnete Kissen aus transluzentem Glasfaser-gewebe erzeugen eine lebendige Dachstruktur. Insbesondere bei Einbruch der Dunkelheit, wenn die einzelnen Kissen illuminiert sind, tritt die spannungsvolle Materialität des Gewebes noch deutlicher hervor.
Vom überdachten Vorplatz gelangt der Messebesucher in das 16,5 Meter hohe, transparente Foyer des Südeingangs, in dem auch separate Events stattfinden können. Inmitten der komplett verglasten, mit Tageslicht durchfluteten Eingangshalle ragt ein dominanter, mit strukturiertem Messingblech verkleideter Körper hervor, in dem sich flexibel zusammenschaltbare Konferenzsäle befinden. Von hier bietet sich eine freie Sicht auf den Rhein und die vorbeiziehenden Schiffe.
Über das Foyer kommt der Besucher direkt in die neue, rund 12.000m² Ausstellungsfläche umfassende Messehalle. Die rund 15 Meter hohe Halle mit transparenten Hubtoren ist stützenfrei, kann komplett abgedunkelt und geteilt werden, und ist damit hochflexibel und multifunktional nutzbar.
Im ersten Obergeschoss befindet sich der Konferenzbereich mit sechs weiteren, flexibel aufteilbaren Konferenzsälen und einer Gesamtkapazität für rund 1.200 Personen. Restaurants, Snackpoints, Ruhe- und Aufenthaltszonen mit Ausblicken ins Umgebungsgrün sind dazwischen angeordnet. Eine transparente Brücke verbindet die Flächen mit dem bestehenden Kongresszentrum. Für die Gestaltung der Innenräume und der zahlreichen Service-Points kam insbesondere Eiche aus nachhaltiger Holzproduktion als natürliches, warmes Material zum Einsatz, um einen angenehmen Kontrast zum Sichtbeton, Glas und Mineralwerkstoff zu erzeugen. Auch die Möbel in den gastronomischen Flächen stechen mit ihrer gedeckten, eleganten Farbigkeit hervor.
Seit dem Jahr 2000 wird das Gelände der Messe Düsseldorf fortlaufend modernisiert. Als ein großer Meilenstein gilt die 2004 fertiggestellte Norderweiterung des Geländes, ebenfalls nach Plänen von sop architekten. Nach der Revitalisierung weiterer Hallen, begann 2017 der Bau der Neuen Messe Süd. Der dazugehörige Südeingang und die Messehalle 1 sind seit Ende 2019 in Betrieb. 2020 folgte die Fertigstellung des Vordachs und der Außenanlagen.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die neue, rund 15 Meter hohe Messehalle 1 mit transparenten Hubtoren ist stützenfrei, kann komplett abgedunkelt und geteilt werden, und ist damit hochflexibel und multifunktional nutzbar.
Das rund 7.800m² große, 20 Meter hohe und transluzente Vordach erzeugt eine bereits vom Wasser aus, weithin sichtbare Adresse und vereint alle Funktionen unter sich: Vom repräsentativen Messevorplatz mit Taxivorfahrten, Bushaltestellen, Fahrradstellplätzen, Ladestationen für Elektromobilität und tageslichtdurchfluteten Zugängen zu einer großzügigen Tiefgarage, über den transparenten Südeingang mit flexiblen Konferenzflächen bis hin zur multifunktionalen Messehalle 1. Gleichzeitig integriert das Vordach die bestehende Architektur des benachbarten Kongresszentrums und stellt durch zusätzlich angelegte Grünstreifen und mehr als 40 neu gepflanzte Bäume fließende Übergänge zwischen den Grünzonen des Rheinufers und des Nordparks her.

VERBAUTE PRODUKTE

Holzverkleidungssystem
Holzverkleidung

Möblierung
Tische, Stühle

Geyssel-Fahrtreppen
Fahrtreppen
Fahrtreppen

Membrandach
Textilgewebe

Versaidag
Membrandach
Textilgewebe

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

slapa oberholz pszczulny | sop GmbH & Co. KG

Emmericher Str. 20

40474 Düsseldorf

Tel. +49 211 5772-0

Architektur: Landschaftsarchitekt

studio grüngrau Landschaftsarchitektur GmbH

Bergische Landstr. 606

40629 Düsseldorf

Tel. +49 211 291060

Architektur: Innenarchitekt

slapa oberholz pszczulny | sop GmbH & Co. KG

Emmericher Str. 20

40474 Düsseldorf

Tel. +49 211 5772-0

Fachplanung: Tragwerksplanung

Schüßler Plan GmbH

St.-Franziskus-Str. 148

40470 Düsseldorf

Tel. +49 211 6102-01

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Neue Messe Süd CO2 neutrale Website
427767737
13089138