Die schwierig zu bebauende Fläche haben die Leipziger Architeken Schulz und Schulz vollständig überbaut. Am spitz zulaufenden Ende des Grundstückes befindet sich der 50 m hohe Glockenturm, daran schließen sich das Gemeindezentrum mit Priesterwohnungen und der Pfarrhof an. Der zentrale, 14,5 Meter hohe Kirchenraum begrenzt den halb-öffentlichen Raum des Pfarrhofes am östlichen, breiten Ende des Dreiecks. Bei der Fassade kam eine Kerndämmung mit FOAMGLAS® W+F auf der tragenden Konstruktion aus Stahlbeton mit einer Vormauerschale aus Naturstein, Rochlitzer Porphyr, zum Einsatz.
Da FOAMGLAS® kein Wasser aufnimmt und dampfdiffusionsdicht ist, konnte auf eine übliche Belüftungsebene verzichtet werden, was sich als vorteilhaft bei der Ausnutzung der maximal bebaubaren Grundstücksfläche erwies. Die hohen Ansprüche des Bauherrn an Nachhaltigkeit und Dauerhaftigkeit konnten durch die einzigartigen Eigenschaften der FOAMGLAS® Dämmung erfüllt werden. Die Optimierung und Umsetzung des Kirchneubaus als ökologisches Modellvorhaben wurde durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert.
Da FOAMGLAS® kein Wasser aufnimmt und dampfdiffusionsdicht ist, konnte auf eine übliche Belüftungsebene verzichtet werden, was sich als vorteilhaft bei der Ausnutzung der maximal bebaubaren Grundstücksfläche erwies. Die hohen Ansprüche des Bauherrn an Nachhaltigkeit und Dauerhaftigkeit konnten durch die einzigartigen Eigenschaften der FOAMGLAS® Dämmung erfüllt werden. Die Optimierung und Umsetzung des Kirchneubaus als ökologisches Modellvorhaben wurde durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert.