Für die unterschiedlichen Nutzungsbereiche wurde eine eigene Materialtität gewählt, die das Gebäude klar strukturiert.
Architektonisch wurden die in der alten Standortverwaltung vorherrschenden Materialien neu interpretiert: Der glatte Sichtbeton, dunkles Basaltpflaster, graulackierte Paneelflächen und anthrazitfarbene Fensterrahmenflächen stehen im Gegensatz zur gewollt stark texturierter Klinkerfassade. Diese Gegensätze in der Materialität spiegeln sich im Innenraum durch kontrastreiche, farbige Flächen in Verbindung mit schlichter, eleganter Boden- und Wandgestaltung wieder.
Durch die optimale Südwestausrichtung wurden die großflächigen Dachflächen mit einer Fotovoltaikanlage bestückt, die durch die konsequent erhöhte Attikaausbildung nicht vom Straßenniveau aus einsichtig sind. Zur weiteren Energiegewinnung dient Geothermie.