Neues Holz-Hybrid Bürogebäude der DÖMGES ARCHITEKTEN AG

Budapester Straße 4, 93055 Regensburg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Dömges Architekten AG


49.0190360 12.1215677 Budapester Straße 4, 93055 Regensburg
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2024 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Bürogebäude

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

09.2023

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
15.679 m³
Nutzfläche
1.769 m²
Grundstücksgröße
3.393 m²
Grundstücksgröße
2.000 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
8.327.719 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Geothermie
Sekundär
Geothermie

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
49,03 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
10 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
17 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 40

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
45 %
Warmwasser
5 %
Beleuchtung
10 %
Lüftung
10 %
Kühlung
30 %

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Ein zukunftsfähiges Holz-Hybrid-Haus zu konkurrenzfähigen Kosten, das energetisch, klimatisch und unter Lebenszyklusbetrachtungen vorbildlich ist, CO2 neutrales Heizen und Kühlen mit Grundwasser. Das Gebäude ist ein Holz-Skelettbau mit Holzhybriddecken, Keller und Treppenhauskerne in Sichtbeton. Nachhaltigkeit zeigt sich u.a. in der Verwendung nachwachsender Rohstoffe wie das zertifizierte Lärchenholz der Fassaden, welche in Holzrahmenbauweise erbaut wurden. Mit der Entscheidung für die Sichtinstallation wurde Energieverbrauch im Bau reduziert. Das Gebäude leistet einen Beitrag zum Klimaschutz, mit intelligenten, nachhaltigen Lösungen ohne aufwändige Technik. Ein maßvoller Dämmstandard (KfW40) bei gleichzeitiger CO2 freier Heizung und Kühlung stellt ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Materialaufwand für Dämmung und Energieaufwand her. Wir nutzen den Standortvorteil an der Donau für eine fossilfreie Grundwasserwärmepumpe zum Heizen und Kühlen, angetrieben von einer Photovoltaikanlage auf dem Dach. Das Bürogebäude zeigt, daß ein Holzhybridbau mit fossilfreier Heizung und Kühlung zu konkurrenzfähigen Kosten erstellt werden kann. Nachverdichtung eines bestehenden Gewerbestandorts. Das Baugrundstück als ehemalige Parkplatzfläche, mit den großen alten erhaltenen Bäume im Süden unterstützen den sommerlichen Wärmeschutz und sind neuer Aufenthaltsbereich für Mitarbeitende und Besucher im Grünen. Neue Gräserpflanzungen und Gründach für Insekten, Bienen und Pausenzeit.


Zirkuläre Wertschöpfung
Holzelemente der Skelettbauweise einzeln rückbaubar, Verwendung von Systemböden (Hohlraumböden) und Verwendung von Teppichfliesen aus  recyclingmaterial, Erstellung einer Lebenszyklusanalyse mit Erfassung aller verwendeten Baustoffe in Kooperation mit TU München 

HolzBau mit lösbaren Verbindungen gebaut, Holzbauelemente aus europäischen Wälder (keine Tropen- oder Urwaldhölzer) mit geringen Transportemissionen, sämtliche Anschlüsse mit Stahlbauteilen gefügt, vollständig rückbaubar, Heizen und Kühlen über abgehängte Deckenelemente, somit keine verlegten Rohrleitungen im Estrich, Verwendung eines vorgefertigten Systembodens aus Trockenbauelementen, sowie rückbaubare Teppichfliesen mit Resyclinganteil 

Biodiversität und Artenvielfalt
Dachflächenbegrünung mit parziell intensiver Begrünung und Insekten- und Bienenfreundlichen Gräser- und Kräuteransaat, Todholz für Insektenhabitat, sowie der Anbringung von Nistkästen für heimische Vogelarten, Erhalt des bestehenden jahrzehntealten Baumbestands für Erhalt des Lebensraumes für Vögel und Insekten, ERgänzung durch neue Gräserflächen
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
CO2 Bilanziert durch Prof. Dr. Lang/ TU München Lehrstuhl für ernergieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen 

VERBAUTE PRODUKTE

Binderholz
Holzbetonverbunddecke
Brett-Sperrholzdecke BBS 125

Heizung/Kühlung
Heizkühldecken

Holzfenster
Holzfenster HF 28 Effizient

Wärmepumpen
WWP S 90 ID

Teppichboden
Nordic Stories Tectonic

Außen-Verschattung
Markisolette, Senkrechtmarkise, Behang Soltis 92

Heizkühldecken
Alumline

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Dömges Architekten AG

Budapester Straße 4

93055 Regensburg

Tel. +49 941 992060

Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Holzbau Bögerl GmbH

Kemnather Straße 98

92363 Breitenbrunn

Tel. 09495 909750


Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

Kermi GmbH

Pankofen-Bahnhof 1

94447 Plattling

Tel. 09931 501-0


Fachplanung: Tragwerksplanung

Seeberger Friedl Planungsgesesllschaft mbH

Innere Simbacher Str. 6

84347 Pfarrkirchen


Fachplanung: Gebäudetechnik

TGA X

Zur Hohen Straße 2

92262 Birgland

Tel. 09666 1889630


Energieberatung

Drees & Sommer Energieberatung

Bundesallee 39-40A

10717 Berlin

Tel. +49 30 254394-0

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Neues Holz-Hybrid Bürogebäude der DÖMGES ARCHITEKTEN AG CO2 neutrale Website
427657864
13178767