Neues Verlagsgebäudes der Tamedia AG

Werdstrasse 21, 8021 Zürich, Schweiz

Mit freundlicher Unterstützung von WICONA


47.3726105 8.5305693 Werdstrasse 21, 8021 Zürich, Schweiz

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Bürogebäude

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

04.2013

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
39.085 m³
Grundstücksgröße
8.905 m²

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Aepli Metallbau (CH) entwickelte und konstruierte aus Aluminiumprofilen der Marke Wicona die formvollendete Hülle des neuen Verlagsgebäudes der Tamedia AG, dessen Architekt der Japaner Shigeru Ban ist. Shigeru Bans neuer Geniestreich in Zürich Aussersihl spricht auf subtile Weise zu jedem, der mit dem Gebäude in Berührung kommt.  Ästhetische Fotos zeigen eine filigrane, sechsgeschossige Tragkonstruktion in allen überraschenden Details, die komplett aus steirischem Fichtenholz geschaffen wurde. Der japanische Architekt entwickelte mit Hermann Blumer, dem Holzbauingenieur der Schweiz, aus dem lebendigen Wissen beider Länder die außergewöhnliche Konstruktion, welche ohne Nägel, Schrauben oder Leim auskommt. In Kubatur und Dachform folgt das Gebäude den Gepflogenheiten des Quartiers in der Schweizer Metropole.

Symbiose aus Holz, Glas und Aluminium

Tamedia hatte ein die Maßstäbe der Nachhaltigkeit repräsentierendes Verlagsgebäude in Auftrag gegeben und wünschte hochwertige, lichtdurchflutete Arbeitsplätze für seine rund 480 hier tätigen Mitarbeiter: Umweltgesichtspunkte waren gleichberechtigt mit sozialen und wirtschaftlichen Aspekten zu berücksichtigen. Diesem Anspruch ist auch die gläserne Hülle des Neubaus unterworfen. Aluminium-Glas-Fassaden verbinden Innen und Außen, lassen natürliches Licht tief in den Raum einströmen und geben freie Sicht auf die hölzerne Tragstruktur. Eine drei Meter tiefe Doppelfassade zur Sihl trägt als Klimapuffer und Ventilationssystem zur ausgewogenen Energiebilanz des Gebäudes bei. Hier befindet sich eine Kaskadentreppe, die fünf Etagen erschließt; auch die Lounges haben hier ihren Platz.

Kooperation von Systemhaus und Metallbau

Planung, Entwurf, Konstruktion, Produktion und Montage der Elementfassade, die Entwicklung, Prüfung, Konstruktion, Produktion und Montage der elf Glas-Shutter sowie die Schrägverglasung des Daches mit seinem starren Sonnenschutz aus Aluminiumlamellen lagen in den Händen von Aepli Metallbau (CH). Das Aluminiumsystemhaus Wicona überarbeitete die Vorgaben bzw. Anforderungen der Ausschreibung und ließ die Verarbeitungswünsche des Metallbauers Aepli soweit als möglich einfließen.

Die Elementfassade ist komplett 3fach verglast und erreicht einen U-Wert der Fassade von 1,0 W/m²K. Die Fenster wurden als Sonderkonstruktionen des Systems Wicline 75 SK evo mit sehr schmaler Profilierung hergestellt, welche durch Lisenen statisch verstärkt sind.

VERBAUTE PRODUKTE

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Aepli Metallbau AG

Industriestrasse 15

9200 Gossau

Schweiz


Bauleistung: Fassade

Feroplan Zürich

Uetlibergstrasse 132

8045 Zürich

Schweiz


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Hermann Blumer

Oberschwendi 40

9104 Waldstatt

Schweiz


Architekt/Planer

SHIGERU BAN ARCHITECTS

Rue de Braque 6

75003 Paris

Frankreich

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Neues Verlagsgebäudes der Tamedia AG CO2 neutrale Website
427752618
12619596