Neues Verwaltungsgebäude von Roche Pharma in Grenzach-Wyhlen

Grenzach-Wyhlen

Mit freundlicher Unterstützung von Gira


47.5523554 7.6580881 Grenzach-Wyhlen
  mehr  

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Bürogebäude

Art der Baumaßnahme

Neubau

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Mit dem modernen Verwaltungsgebäude der Roche Pharma AG haben die Architekten Nissen & Wentzlaff einen „Marktplatz der Ideen“ geschaffen. In dem neuen Verwaltungsgebäude ist das Marketing des Konzerns angesiedelt. Das forschungsorientierte Healthcare-Unternehmen geht damit neue Wege. Dies symbolisiert eindrucksvoll die klare, puristische Architektur. Sie unterstützt die Arbeit aber auch praktisch: mit kurzen Wegen, flexiblen Arbeitsplätzen, hell und offen, hoch modern mit neuester Gebäudetechnik.

Markant ist die Glasfassade, durch die vorgehängte Pfosten-Riegel-Fassade wirkt der Bau feingliedrig und zart. Im Inneren setzten die Architekten Nissen & Wentzlaff die Transparenz und Offenheit der Hülle fort: Das lichtdurchflutete Atrium ist gebäudehoch und verbindet alle Etagen. Darum gruppieren sich auf den drei oberen Ebenen die Arbeitsplätze. Pausendecks und raumhoch verglaste Besprechungsräume wirken beinahe „schwebend“ im Atrium.

Mit der fast komplett offenen Innenarchitektur und der Glasfassade stellt das Gebäude höchste Ansprüche an die Heiz- und Klimatechnik sowie an die Steuerung der Beleuchtung und des Sonnenschutzes. Für deren Planung und optimale Umsetzung war der System-Integrator Jürgen Issler mit seinem Unternehmen ISE & Buck Elektro GmbH aus Rheinfelden zuständig. Grundlage ist ein spezielles IP-basiertes KNX/EIB System, an das fast 800 Teilnehmer angeschlossen sind. Alle Funktionen der Anlage sind weitestgehend automatisiert.

Manuelle Eingaben sind über Gira Tastsensoren mit integriertem Raumtemperaturregler möglich. Der Sonnenschutz ist ebenfalls in das System integriert. Er wird je Fassade nach differenzierten Parametern und den Daten der Wetterstation geschaltet. Die Jalousien lassen sich aber auch per Gira Tastsensoren für jeden Teambereich individuell bedienen – die zentralen Funktionen haben allerdings Vorrang, um eine erhöhte Wärmeeinbringung zu vermeiden. Die Basisbeleuchtung in den Treppenhäusern und innenliegenden Fluren wird zu den vorprogrammierten Betriebszeiten und über Bewegungsmelder automatisch geschaltet. Außerdem kann jeder Mitarbeiter an seinem Arbeitsplatz die Beleuchtung manuell regeln. Ein Gira Bewegungsmelder registriert die An- oder Abwesenheit von Mitarbeitern und schaltet Leuchten, die vergessen wurden zu bestimmten Zeiten aus.

Die zentrale Steuerung, Überwachung und Automatisierung des gesamten KNX/EIB Systems regelt der Gira FacilityServer. Bedient wird er über PCs sowie einen im Foyer installierten 17’’ Touch-Screen. Der Gira FacilityServer visualisiert zudem Störmeldungen und gibt diese mit Sprachansage per ISDN-Ruf weiter, er erfasst vorher definierte Leistungen und protokolliert Spitzenwerte und Temperaturkurven. Die Reservierung der Besprechungsräume erfolgt über die Mediensteuerung, die mit dem KNX/EIB System kommuniziert. Damit werden automatisch die Lüftung, das Licht und die Jalousien in den Räumen auch außerhalb der normalen Betriebszeiten im Komfort Modus gefahren.

VERBAUTE PRODUKTE


Gebäudetechnik, Schalterprogramme
Gira KNX/EIB System, Produktbeispiele

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Nissen & Wentzlaff Architekten

St. Alban-Vorstadt 80

4052 Basel

Österreich

Bauleistung: Elektroinstallation

ISE & BUCK Elektro GmbH Jürgen Issler, Rheinfelden-Herten

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Neues Verwaltungsgebäude von Roche Pharma in Grenzach-Wyhlen CO2 neutrale Website
427644661
12321873