Als die katholische Kirchengemeinde St.Elisabeth damals den renommierten Kirchenbaumeister Architekten und Bauhausschüler von Egon Eiermann, Rainer Disse 1962 mit der Errichtung einer neue Kirche beauftragte, war der Blick damals in die Zunkunft von Zuversicht und Optimismus geprägt. Doch der Wandel gesellschaftlicher Anschauungen und die Abwendung vieler Menschen von der christlichen Religion und der immer sichtbarere Zerfall des Gesamtensembles veranlasste die Gemeinde 2006 letztendlich zur endgültigen Aufgabe und Profanierung ihrer Kirche. Nach Einbindung des Denkmalrats, der Kirche, Öffentlichkeit und Denkmalpflege konnte das Kirchenschiff 2015 in Eigentumswohnungen umgewandelt in neue Hände übergeben werden. Doch was ist eine Kirche ohne den Kirchturm, hier dem Zug der Zeit folgend, als freistehender Campanile konzipiert? Es fiel allen Beteiligten schwer ein Konzept für den solch klar auf nur eine Nutzung zugeschnittenen Baukörper zu erarbeiten. Die Rettung ist der privaten Initiative einer Bauherrin zu verdanken ist, die sich Hals über Kopf in den rauhen Charme des Betons verliebt hatte.