Von Schiel Projekt konzipiert, entworfen und in der Ausführung begleitet wurde die Gestaltung der Dauerausstellung im Museum am Schölerberg Osnabrück (Auftragsumfang: LH 1-7 HOAS). Ziel der Ausstellung, die im Mai 2023 eröffnet und seitdem von etwa 80.000 Gästen besucht wurde, ist die Vermittlung von Natur, natürlichen Prozessen und Naturschutz auf rund 1.300 Quadratmetern. Kinder, Jugendliche, Erwachsene und insbesondere Familien erhalten Einblicke in alle relevanten Themen rund um Naturkunde - im globalen wie auch im lokalen Maßstab. Die Inhalte der Ausstellung ordnen sich in die vier charakteristischen Landschaftsformen der Region: Wasser, Wald, offene Landschaft und Stadt. Als Highlight gilt die Rekonstruktion eines rund 330 Mio. Jahre alten Karbonwaldes im Zentrum des Museums, darunter eine europaweit einzigartige, versteinerte Siegelbaumwurzel mit einem Durchmesser von etwa sechs Metern.
Schiel Projekt hatte die Aufgabe, die Ausstellung in das Bestandsgebäude von Christoph Parade aus dem Jahr 1988 zu integrieren und so zu gestalten, dass eine leichte Orientierung im Gebäude möglich ist, die Zielgruppe motiviert ist, sich mit den Themen zu beschäftigen und die Inhalte glaubwürdig und spannend präsentiert werden. Das Bewusstsein der Zielgruppe für die gesellschaftliche Relevanz der in der Ausstellung präsentierten Themen sollte gestärkt werden - auch mit Hilfe der Gestaltung.
Die Architektur unterstützt die Idee des Museums als lebendigen Ort für alle, indem sie Blickbeziehungen zwischen den Ausstellungsteilen ermöglicht und zum Mitmachen, Austausch und zum Wiederholungsbesuch einlädt. Durch Blicke in die Vergangenheit soll die Gegenwart besser verstanden werden. Im Zentrum steht der Austausch und das gemeinsame Lernen über ein nachhaltiges Leben in Zukunft.