Das renovierte Richard Wagner Wohnhaus „Wahnfried“ wurde in den ursprünglichen Zustand zurück versetzt, und bekam einen transparenten Erweiterungsbau, der die Geschichte der Bayreuther Festspiele auf 2 Etagen darstellt. Der von Staab Architekten aufgrund eines gewonnenen Wettbewerbs geplante und ausgeführte Museumsneubau steht durch seine Transparenz gekonnt im Gegensatz zur eher geschlossenen Bausubstanz der Villa Wahnfried und des Siegfried-Wagner-Hauses und bringt den Kontrast in der Wagner Forschung auch in politischer Hinsicht zum Ausdruck.
Die rahmenlosen Fenster von burckhardt's glide® ermöglichen erst diese Transparenz der abgewickelt mehr als 100 m langen Glasfassade. Schiebeelemente die für großzügige Durchgänge sorgen und feste Elemente sind nicht zu unterscheiden, da die senkrechten Pfostenprofile eine maximale Ansichtsbreite von 38/42 mm haben. Eine Fassade von solcher Länge mit nur einer Dehnungsfuge auszuführen ist nur dank einer besonderen Fertigungstechnik von burckhardt's glide® möglich, da das einzigartige verdeckt eingebaute Rahmenprofil aus GFK den gleichen Ausdehnungskoeffizienten wie Beton besitzt.
Die durch den Neubau entstandene Raumchoreographie ermöglicht den Garten in Zukunft wieder erlebbar und öffentlich zu machen. burckhardt's glide® hat seinen Teil hierzu beigetragen. Alle Besucher waren begeistert von der detailgenauen Ausführung und den fachgerechten Anschlüssen innen und außen.
Informationen zum Richard-Wagner-Museum: www.wagnermuseum.de