Für jeden echten Weingenießer muss dieses hochwertige Lebensmittel ungekünstelt, natürlich, klar strukturiert, nicht zu "verzärtelt", authentisch sein!
Die Brüder Geisel - und im speziellen der passionierte Weinkenner und Inhaber des Ladens Stephan Geisel - bieten seit Jahren genau solche Weine an. Somit war für die Architektin schnell klar, dass auch die neuen Räumlichkeiten genau das widerspiegeln sollen!
Und das in einer innovativen, zeitgemäßen, modernen, sinnlichen Gestaltung, ganz bewusst im Kontrast und als Ergänzung zum traditionellen Stil des Luxushotels Königshof, das direkt durch eine Glastüre mit dem Laden verbunden ist!
Alle eingebauten Materialien sind "echt", also unverfälschte, sinnliche Naturbaustoffe und haben direkt oder indirekt etwas mit Wein zu tun:
Der Kirchheimer Muschelkalkboden ist das "Terroir", auf dem Geisels hauseigener Riesling in Markelsheim/Franken wächst!
Die fünf Meter hohen burgunderroten Stützpfeiler erinnern mit ihrer Alabastergipstechnik an "alten Rotwein" und harmonieren sehr gut zur schiefergrauen Gewölbedecke!
Auch die optimal temperierten Weinlagerschränke im separaten Präsentationsraum sind so "eingerahmt"!
Die dunkelrot leuchtenden Designerlampen erinnern an voll gefüllte Bordeaux-Gläser!
Die eingebauten naturpatinierten Hölzer assoziieren "Barrique-Eiche"!
Aber am deutlichsten zeigen die zweigeschossigen, naturbelassenen, schwarzen, "ungeschminkten" Weinregale aus Stahl die Philosophie des Ladens: Über fünf Meter Höhe und elf Meter Länge sind 3000 Flaschen durch zwei Treppen und eine Empore "begehbar", also direkt "erlebbar" gemacht!
Dieses speziell für die Bauherren entwickelte System ist zum einen eine klar strukturierte, übersichtliche Weinpräsentationsfläche und zum anderen eine statische, stützenlose Konstruktion für die Galerie - "Geisels Weingalerie"!
Deutlicher und emotionaler kann man die Wertigkeit eines Produktes nicht zeigen:
Der Wein "trägt" den Laden!