Mit dem Umzug der Kreisverwaltung nach Wismar und dem dadurch erforderlichen Neubau des Verwaltungsgebäudes möchte sich der Kreis Nord-West-Mecklenburg neu präsentieren. Es soll ein zukunftsorientiertes, repräsentatives und vorbildliches Gebäude
entstehen, welches in allen Ebenen herausragt. Das vorhandene Gebäude wird erhalten bleiben und in den Neubau eingebettet.
Der Neubau wird, sowohl in ökologischer wie auch in ökonomischer Hinsicht das Aushängeschild des Kreises. Dies wird durch eine prägnante Form, interessante Innen- und Außenräume und den Einsatz von regenerativen Baustoffen umgesetzt. Die Grundform des Gebäudes entsteht aus einem Kreis. Dieser wird in drei verschieden große Teilstücke aufgeteilt, die genau dem Sommer-Sonnenverlauf folgen.
Die drei Gebäudeteile sind durch eine Galerie, die durch alle Geschosse geht voneinander getrennt. Jeder Kreisabschnitt steht für sich, wird aber durch Treppen mit den anderen verbunden bzw. zusammengehalten.
Der entstandene Raum zwischen dem Neubau und dem Bestand lädt zum verweilen, treffen und ausruhen ein.Auch bei Regen oder im Winter ist dieser überdachte Raum ein Treffpunkt für dieAngestellten und Besucher der neuen Kreisverwaltung in Wismar.
Er ist die „Lunge“ des Gebäudes. Man kann „heraus“ treten und durchatmen, bevor es
wieder an den Schreibtisch geht.
entstehen, welches in allen Ebenen herausragt. Das vorhandene Gebäude wird erhalten bleiben und in den Neubau eingebettet.
Der Neubau wird, sowohl in ökologischer wie auch in ökonomischer Hinsicht das Aushängeschild des Kreises. Dies wird durch eine prägnante Form, interessante Innen- und Außenräume und den Einsatz von regenerativen Baustoffen umgesetzt. Die Grundform des Gebäudes entsteht aus einem Kreis. Dieser wird in drei verschieden große Teilstücke aufgeteilt, die genau dem Sommer-Sonnenverlauf folgen.
Die drei Gebäudeteile sind durch eine Galerie, die durch alle Geschosse geht voneinander getrennt. Jeder Kreisabschnitt steht für sich, wird aber durch Treppen mit den anderen verbunden bzw. zusammengehalten.
Der entstandene Raum zwischen dem Neubau und dem Bestand lädt zum verweilen, treffen und ausruhen ein.Auch bei Regen oder im Winter ist dieser überdachte Raum ein Treffpunkt für dieAngestellten und Besucher der neuen Kreisverwaltung in Wismar.
Er ist die „Lunge“ des Gebäudes. Man kann „heraus“ treten und durchatmen, bevor es
wieder an den Schreibtisch geht.