Neustadt aus Holz, Wohnungsbau mit Gewerbeflächen sue&til, Winterthur-Neuhegi

Sulzer-Allee 71, 8404 Winterthur, Schweiz

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: weberbrunner architekten zürich & berlin


47.0000000 8.0000000 Sulzer-Allee 71, 8404 Winterthur, Schweiz
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2020 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Wohnsiedlungen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

09.2018

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Im November 2013 gewann weberbrunner architekten und soppelsa architekten den Studienauftrag «Wohnüberbauung mit Gewerbeflächen in Neuhegi, Winterthur». Laut Ausschreibung sollten auf zwei Parzellen etwa 300 Wohneinheiten, 
publikumsorientierte Gewerbeflächen im Erdgeschoss sowie eine Tiefgarage mit etwa 200 Parkplätzen realisiert werden.
Als städtebauliche Setzung wurde eine Blockrandfigur entwickelt, die den städtischen Pocketpark an der Sulzer-Allee freispielt, einen in drei Bereiche gegliederten Innenhof definiert und den Schlussstein des sogenannten Hybrid Clusters bildet.
Mit der ausgeprägten Terrassierung der zwei oberen Attikageschosse gliedert sich das Gebäude klassisch in drei Bereiche: Das überhohe Erdgeschoss als Sockel, die zwei bis drei Vollgeschosse mit Loggiawohnungen und die Terrassenwohnungen, die im vierten und fünften Obergeschoss mäandrieren. Dadurch wird das Gesamtvolumen präzise rhythmisiert und die Fassaden belebt. Die Loggien wurden neu 
interpretiert und sind im Sinne einer ganzjährigen Nutzbarkeit als Erweiterung der Wohnbereiche verstanden - die Wohnfläche wird durch eine einfache Verglasung der Loggia räumlich erweitert. Es entsteht ein Zwischenklima innerhalb des Dämmperimeters, und die Loggien können im Sommer als Aussenraum, im Winter als Wintergarten genutzt werden. 
Untergeschoss, Erdgeschoss und Treppenkerne sind in Massivbauweise erstellt. Die übrigen Geschosse und die Fassade sind in Holzbauweise mit vier Tragachsen
vorgesehen. Anhand von leicht unterschiedlich breiten, geschosshohen Fensterformaten werden die einzelnen Fassaden bespielt. Indem sich die Fensterlaibungen nach aussen hin öffnen, ist eine gute Belichtung der dahinterliegenden Räume gewährleistet. Durch die raumhohen Fenster erhalten die Öffnungen die Qualität eines französischen Balkons und lassen die Bewohner direkt an die Fassade treten.
Es entsteht durch den grossen Wohnungsmix mit etwa 180 verschiedenen Wohnungen - 80 Prozent davon Miet-, 20 Prozent Eigentumswohnungen - eine gemischte Nachbar-schaft, die dem ehemaligen Industrieareal in Winterthur-Neuhegi ein neues Wohnflair verleiht. Die Neustadt «sue&til» ist derzeit der grösste Holzbau Mitteleuropas.

VERBAUTE PRODUKTE

ALLEGA GmbH
Fassaden


Kone Schweiz
Aufzuganlagen


Storama AG
Fassaden

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

weberbrunner architekten zürich & berlin

Binzstrasse 23

8045 Zürich

Schweiz

Tel. 0444052080


Architekt/Planer

soppelsa architekten gmbh

Albisriederstrasse 226

8047 Zürich

Schweiz

Tel. +41 43 931 77 76


Fachplanung: Tragwerksplanung

Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG

Ausstellungsstrasse 36

8005 Zürich

Schweiz

Tel. +41 58 255 15 20

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Neustadt aus Holz, Wohnungsbau mit Gewerbeflächen sue&til, Winterthur-Neuhegi CO2 neutrale Website
435993077
12811158