New House of Auchengree, Großbritannien

Ayrshire, Großbritannien (UK)

Mit freundlicher Unterstützung von RHEINZINK


55.0000000 -4.0000000 Ayrshire, Großbritannien (UK)

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

10.2016

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das New House of Auchengree steht auf einem Hochplateau im Südwesten Schottlands. Die Gebäude des Anwesens trotzen dem ständigen Wind und dem rauen Klima durch widerstandsfähige Fassaden aus Titanzink.
 
Regionale landwirtschaftliche Anwesen und ehemalige Industrien dienten dem Architekturbüro Ann Nisbet Studio als Inspiration für das New House of Auchengree. Das Gebäudeensemble steht auf einem Hochplateau, nur 12 km vom Meeresarm Firth of Clyde entfernt, in der schottischen Grafschaft North Ayrshire zwischen den Orten Dalry und Beith. Die Aussicht ist grandios und bei klarer Sicht kann man sogar bis zur rund 40 km entfernten Isle of Arran schauen. Der Nachteil: Es ist fast immer windig und im Winterhalbjahr kann das Wetter richtig ungemütlich sein. Aus diesem Grund verteilten die Planer die von den Bauherren gewünschte Nutzung auf drei Bauwerke und ordneten sie – in Anlehnung an benachbarte Farmen – so an, dass sie einen windgeschützten Innenhof bilden. Als Fassadenmaterial wählten sie Titanzink, denn es greift die Tradition der einst in dieser Gegend ansässigen Gießereien auf, widersteht den teilweise extremen Witterungsbedingungen und benötigt während des gesamten Lebenszyklus keine Reinigung, Pflege oder Wartung.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Das New House of Auchengree ist für ein Ehepaar konzipiert, das auf einer Ebene wohnen will und regelmäßig von seinen Kindern und Enkelkindern besucht wird. Die Zufahrt zu dem Anwesen führt zu einem langgestreckten Nebengebäude mit einer scheunentorähnlichen Durchfahrt. Direkt dahinter steht auf der linken Seite ein zweigeschossiges Wohnhaus und auf der rechten Seite die eingeschossige Garage. Im Wohnhaus nutzt das Ehepaar nur das Erdgeschoss, in dem die Planer u.a. ein Wohn-/Esszimmer, die Küche, Büro und ein Gäste-WC angeordnet haben. Das Obergeschoss steht den Kindern zur Verfügung und beherbergt ein weiteres Wohnzimmer, zwei Schlafzimmer sowie zwei Bäder. Das Schlafzimmer des Ehepaares haben die Planer einschließlich Ankleideraum und Badezimmer in dem langgestreckten Nebengebäude links neben der Durchfahrt angeordnet und über einen verglasten Verbindungsgang an das Wohnhaus angeschlossen. Ebenfalls in dem Nebengebäude befinden sich – rechts neben der Durchfahrt und separat erschlossen – zwei weitere Schlafzimmer und ein Bad.
 
Die Dach- und Fassadengestaltung mit Titanzink unterstreicht das Konzept des landwirtschaftlichen Anwesens. Das edle und zugleich sehr robuste Material bildet durch natürliche Bewitterung eine Zinkkarbonatschicht, die die Oberfläche zuverlässig vor Korrosion schützt und sich auch im Falle einer Beschädigung sofort wieder neu bildet. Die Entwicklung dieser Schutzschicht ist ein natürlicher Prozess, der langsam und ungleichmäßig abläuft und unter anderem von der Regenhäufigkeit und der Himmelsrichtung abhängt. Die RHEINZINK GmbH & Co. KG, Datteln, hat ein spezielles Beizverfahren entwickelt, das dem Werkstoff bereits werksmäßig den Farbton verleiht, der durch die natürliche Bewitterung ohnehin entsteht. Die Fähigkeit des Materials, die lebenslang schützende Patina zu bilden, bleibt dabei vollständig erhalten. Erhältlich ist RHEINZINK-Titanzink in den drei Oberflächenqualitäten prePATINA schiefergrau, prePATINA blaugrau und CLASSIC walzblank. Für die Satteldächer des New Houses of Auchengree wählten die Bauherren und Architekten die Oberflächenqualität prePatina blaugrau. Verlegt wurden die Schare in der bewährten Doppelstehfalztechnik. Sie eignet sich mit ihrer doppelten Falzverbindung schon ab einer Dachneigung von 3° und besitzt durch besonders filigrane Falze ein schlankes Erscheinungsbild.
 
Bei den Fassaden entschieden sich Bauherren und Architekten für die Oberflächenqualität CLASSIC walzblank, denn die ungleichmäßige Entwicklung der Schutzschicht rundet das planerische Konzept des landwirtschaftlichen Anwesens auf sehr ästhetische Weise ab. Die Verlegung erfolgte in Winkelstehfalztechnik, die durch den Einsatz verschiedener Scharlängen und -breiten sowie durch unterschiedliche Verlegerichtungen ein breites Feld an Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.
 
Beim New House of Auchengree legten die Planer großen Wert auf eine durchgehende Linienführung vom First über die Traufe bis zum Boden. Aus diesem Grund verwendete der Verarbeiter auf dem Dach und an den Fassaden jeweils die gleichen Scharbreiten. Durch innenliegende Dachrinnen konnten die Planer die zuverlässige Ableitung des Regenwassers sicherstellen und auf die optisch störenden Regenrinnen verzichten.
Abgerundet wird das Konzept des bäuerlichen Anwesens durch große, mit dunkelgrauem Holz bekleidete Stahlschiebetore. Mit dem einen Schiebetor kann das Ehepaar die Durchfahrt zum Innenhof schließen. Die anderen Schiebeelemente befinden sich vor den Fenstern und dienen dazu, abends und bei stürmischem und regnerischem Wetter im Innern eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen.
 
Rund 750 m² Titanzink wurden auf dem Dach und an der Fassade des New House of Auchengree verlegt. Das Anwesen wurde nach einer Bauzeit von 14 Monaten fertiggestellt und u.a. mit dem RIBA National Award, dem RIAS Architecture Award sowie dem Scottish Design Award: Best Residential Building ausgezeichnet.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Ann Nisbet Studio

Camphill Gate, Pollokshaws Rd 996

G41 2HA Glasgow

Großbritannien (UK)

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - New House of Auchengree, Großbritannien CO2 neutrale Website
427638723
12801100