Das New House of Auchengree steht auf einem Hochplateau im Südwesten Schottlands. Die Gebäude des Anwesens trotzen dem ständigen Wind und dem rauen Klima durch widerstandsfähige Fassaden aus Titanzink.
Regionale landwirtschaftliche Anwesen und ehemalige Industrien dienten dem Architekturbüro Ann Nisbet Studio als Inspiration für das New House of Auchengree. Das Gebäudeensemble steht auf einem Hochplateau, nur 12 km vom Meeresarm Firth of Clyde entfernt, in der schottischen Grafschaft North Ayrshire zwischen den Orten Dalry und Beith. Die Aussicht ist grandios und bei klarer Sicht kann man sogar bis zur rund 40 km entfernten Isle of Arran schauen. Der Nachteil: Es ist fast immer windig und im Winterhalbjahr kann das Wetter richtig ungemütlich sein. Aus diesem Grund verteilten die Planer die von den Bauherren gewünschte Nutzung auf drei Bauwerke und ordneten sie – in Anlehnung an benachbarte Farmen – so an, dass sie einen windgeschützten Innenhof bilden. Als Fassadenmaterial wählten sie Titanzink, denn es greift die Tradition der einst in dieser Gegend ansässigen Gießereien auf, widersteht den teilweise extremen Witterungsbedingungen und benötigt während des gesamten Lebenszyklus keine Reinigung, Pflege oder Wartung.
Regionale landwirtschaftliche Anwesen und ehemalige Industrien dienten dem Architekturbüro Ann Nisbet Studio als Inspiration für das New House of Auchengree. Das Gebäudeensemble steht auf einem Hochplateau, nur 12 km vom Meeresarm Firth of Clyde entfernt, in der schottischen Grafschaft North Ayrshire zwischen den Orten Dalry und Beith. Die Aussicht ist grandios und bei klarer Sicht kann man sogar bis zur rund 40 km entfernten Isle of Arran schauen. Der Nachteil: Es ist fast immer windig und im Winterhalbjahr kann das Wetter richtig ungemütlich sein. Aus diesem Grund verteilten die Planer die von den Bauherren gewünschte Nutzung auf drei Bauwerke und ordneten sie – in Anlehnung an benachbarte Farmen – so an, dass sie einen windgeschützten Innenhof bilden. Als Fassadenmaterial wählten sie Titanzink, denn es greift die Tradition der einst in dieser Gegend ansässigen Gießereien auf, widersteht den teilweise extremen Witterungsbedingungen und benötigt während des gesamten Lebenszyklus keine Reinigung, Pflege oder Wartung.