NEZ Norderney

Am Hafen 2, 26548 Norderney

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Prof. Moths Architekten


53.6984646 7.1618814 Am Hafen 2, 26548 Norderney
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Sonstige Bildungsbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

02.2015

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
795 m²
Grundstücksgröße
1.112 m²
Grundstücksgröße
19.646 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
1.500.000 €

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Im Hafengebiet der Insel Norderney ist ein Ausstellungsgebäude für die
pädagogische Erlebbarkeit des UNESCO-Weltnaturerbes Norddeutsches
Wattenmeer entstanden.
Das freistehende Gebäude des neuen Nationalpark-Hauses besteht aus zwei
zusammen-gesetzten Baukörpern, die sich durch unterschiedliche
Fassadengestaltungen voneinander abheben. Der eingeschossige Baukörper
symbolisiert durch die assoziativ gestaltete Wattfassade die typischen
Rippeln, die in Zusammenspiel von Land, Wasser und Wind bei Ebbe geformt
werden. Massive, hartkantig geschnittene Holzlamellen bilden in der
Summe eine weiche Wellenform auf der Fassade. Der zweigeschossige
Baukörper ist durch eine Windzeigerfassade geprägt. Auf einer dunklen
Grundplatte sind Windzeiger in zusammenhängender Form von Windströmen
befestigt. Alle senkrechten Zeiger (siehe Grafik rote Zeiger) sind auf
einer Achse beweglich gelagert und schwingen je nach Windstärke
tatsächlich im Wind. Die Assoziation des Windes wird durch die bewegte
Fassade deutlich.
Der flache, eingeschossige Baukörper, in dem sich der Großteil der
Ausstellung befindet, liegt mit seiner langen Seite parallel zur Straße,
an der sich die Touristenströme in Richtung Stadt bewegen. Der
zweigeschossige Baukörper springt zurück und bildet zusammen mit dem
anderen Gebäudeteil einen Platz aus. Hier befindet sich der Eingang zum
Gebäude, der durch einen Holzbogen markiert wird.
Das Foyer mit Kasse und Shop, sämtlich Neben- und Sanitärräume, die
Verwaltung, sowie die Umweltbildung und Wechselausstellung sind auf die
zwei Ebenen des hohen Baukörpers aufgeteilt. Ausstellung, Aquarien- und
Haustechnik befinden sich im flachen Gebäudeteil. Darüber befindet sich
die Dachterrasse mit der Fortsetzung der Ausstellung und einem
imposanten Ausblick auf das Wattenmeer. Somit ist das Raumprogramm auf
zwei unterschiedliche Baukörper verteilt und äußerlich, sowie im
Innenraum klar erkennbar und leicht zu erfassen.
Das Gebäude, das bereits durch sein Äußeres die Naturgewalten der
Nordsee erlebbar macht, setzt diese Thematik im Inneren durch das
besondere Ausstellungskonzept vom Büro Impuls-Design fort.

VERBAUTE PRODUKTE

Bodenfliesen
Ural

Wandfliesen
Caldero

Fenster
Schüco AWS 75.SI

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Prof. Moths Architekten

Peter-Marquard-Str. 16

22303 Hamburg

Tel. +49 40 27879879

Architektur: Innenarchitekt

Impuls-Design GmbH & Co. KG

Gerberei 19

91054 Erlangen

Tel. +49913181295-0

Fachplanung: Gebäudetechnik

Wolff +Partner GmbH

Haferwende 18

28357 Bremen


Fachplanung: Elektrotechnik

Ing.- Büro Wilfried Heise

Westerwieke 18

126802 Moormerland


Bauleistung: Rohbau

Bauunternehmung Hofschröer GmbH & Co.KG

Alte Haselünner Straße 5

49808 Lingen (Ems)


Bauleistung: Fassade

Uwe Brunneke Holzbau

Dalverser Str. 18

49626 Berge

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - NEZ Norderney CO2 neutrale Website
427769848
12672363