Der neue Plenarsaal ist geprägt von Offenheit und Transparenz: Großzügige Presse- und Besuchertribünen flankieren den Saal und bieten Einblicke in das politische Geschehen. Die neue lichte Portikushalle bietet als Bürgerforum einen multifunktionalen Bereich für Veranstaltungen und Ausstellungen, die repräsentative Niedersachsentreppe an der Nordseite liegt nun zentral im Blickfeld. Die Bauteile aus verschiedenen Entstehungsphasen, die neue Besucherhalle hinter dem klassizistischen Portikus und der Plenarbereich im Nachkriegsgebäude, bleiben durch eine architektonische Fuge ablesbar: Das Glasoberlicht im Dach erstreckt sich nahezu über die gesamte Breite des Gebäudes. Im Inneren findet diese Fuge eine Fortführung in der Glaswand zum Plenarsaal, die sich über zwei Geschosse erstreckt und eine neue Blickachse ermöglicht – vom Foyer, durch den Parlamentsraum bis zum Platz der Göttinger Sieben.
Die Maßnahmen bewahren den Charakter des Hauses und schaffen einen beispielhaften Raum für öffentliches Leben, der die Demokratie beheimatet und für die Zukunft stärkt.