Die Dachfenster wurden mit sogenannten Aufkeilrahmen ins Dach integriert, die den Einbauwinkel des Dachfensters 10 Grad gegenüber der eigentlichen Dachneigung erhöhen. 16 Dachfenster belichten hier sieben Räume, die für den Englischunterricht genutzt werden. 37 Dachfenster dagegen wurden in ein größeres Gebäude der Ockendon Studio School, in dem 12-13-jährige Schüler lernen, eingebaut.
Planerin und Ausführende beider Projekte ist die Firma Cabinco, die sich auf umweltfreundliche und nachhaltige Schulgebäude spezialisiert hat. Die Gebäude wurden so entworfen, dass große Räume mit optimalen Lernbedingungen entstanden. Aufgrund ihres Bestimmungszwecks war es notwendig, möglichst viel Tageslicht in die Innenräume zu bringen. Eine Schwierigkeit bereitete dabei allerdings die geringe Dachneigung. Eine gute Lösung boten hier FAKRO-Dachfenster mit Aufkeilrahmen. Simon Lawrence, Direktor der Firma Cabinco, stellte rückblickend fest, dass er sich für FAKRO-Produkte nicht nur wegen der hervorragenden Produktqualität sondern auch der guten technischen Unterstützung entschieden habe.
Planerin und Ausführende beider Projekte ist die Firma Cabinco, die sich auf umweltfreundliche und nachhaltige Schulgebäude spezialisiert hat. Die Gebäude wurden so entworfen, dass große Räume mit optimalen Lernbedingungen entstanden. Aufgrund ihres Bestimmungszwecks war es notwendig, möglichst viel Tageslicht in die Innenräume zu bringen. Eine Schwierigkeit bereitete dabei allerdings die geringe Dachneigung. Eine gute Lösung boten hier FAKRO-Dachfenster mit Aufkeilrahmen. Simon Lawrence, Direktor der Firma Cabinco, stellte rückblickend fest, dass er sich für FAKRO-Produkte nicht nur wegen der hervorragenden Produktqualität sondern auch der guten technischen Unterstützung entschieden habe.