Öffentliche Sternwarte, Teplice

Teplice, Tschechische Republik

Mit freundlicher Unterstützung von RHEINZINK


51.2993000 9.4910000 Teplice, Tschechische Republik
  mehr  

Objektkategorie

Industrie- und Gewerbebauten

Objektart

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

06.2018

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Titanzinkkuppeln in exponierter Lage
Integration in die Landschaft statt Dominanz der Technik – unter diesem Leitgedanken hat das tschechische Architekturbüro atelier AVN, Usti nad Labem, die Sternwarte der nordböhmischen Stadt Teplice modernisiert und erweitert. Über dem Naturstein-Sockelgeschoss erheben sich Fassaden aus unbehandeltem Holz, die von den zwei markanten Kuppeln der Observatorien gekrönt werden. Die Holzkonstruktion der beiden Beobachtungstürme erhielt eine Dachdeckung aus RHEINZINK-prePATINA blau-grau, die durch ihre spezielle Oberflächenbehandlung schon bei der Verlegung einen offenkundig neuen und technischen Eindruck vermeidet. Im Laufe der Standzeit werden die Kuppeln wie auch das Holz der Fassade eine natürliche Patina ausbilden und die Sternwarte dadurch optisch immer mehr in die bewaldete Umgebung „hineinwachsen“ lassen.

Exponierte Lage
Die exponierte Lage auf einem Berggipfel war ein weiteres Argument bei der Entscheidung für Titanzink, denn auch unter intensivem Witterungseinfluss wird die Dachdeckung dauerhaft und wartungsfrei ihre Funktion erfüllen. Speziell Hagelschlag hatte der früheren Deckung aus Aluminium sehr zugesetzt. Der Nordwestturm war so stark geschädigt, dass seine Kuppel komplett ersetzt werden musste. Die neue Konstruktion wurde inklusive der Dachdeckung in der Werkstatt vorgefertigt und als Ganzes auf das Gebäude gesetzt. Der Spengler hat dafür aus 670 mm breiten Coils konische Schare geschnitten und in Stehfalzdeckung auf der Kuppel mit 5 m Durchmesser verarbeitet.

Öffnungsflügel
Als weniger geschädigt erwies sich der Südostturm, weshalb hier die alte Konstruktion vor Ort neu eingedeckt wurde. Besondere Herausforderungen an beiden Kuppeln waren die mit Titanzink bekleideten Öffnungsflügel für den Beobachtungsschlitz. Sie müssen einerseits die Kuppelöffnung wind- und schlagregendicht verschließen, andererseits aber auch genügend Spiel für das Öffnen der Flügel lassen. Die Spenglerunternehmen haben auch dieses Detail überzeugend gelöst, sodass die modernisierte Sternwarte Teplice heute wieder öffentliche astronomische Beobachtungen anbieten kann.

VERBAUTE PRODUKTE

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Öffentliche Sternwarte, Teplice CO2 neutrale Website
427707000
12801981