- Holzrahmenbauweise
- Große Fensterfronten ermöglichen einen ungestörten Blick in die Landschaft
- Langlebige, ganzheitliche, gesundheitliche, ökologische, natürliche Betrachtung
In die Weite schauen und gleichzeitig geborgen am kuschelig warmen Kaminfeuer sitzen. Traumhaft gebettet in eine weite Feldlandschaft, flankiert von dem nahegelegenen Plauer See, wurde hier ein Wohntraum verwirklicht.
Das Objekt
Moderner Anbau für ein Einfamilienhaus, ausgeführt als Holzrahmenkonstruktion.
Die Bauaufgabe
Die Erweiterung des bestehenden Einfamilienhauses mit einem schlichten und modernen Anbau mit Naturbaustoffen.
Der Entwurf
Im Anbau entstand ein großzügiger Essbereich für die ganze Familie. Der Anbau sollte die größtmögliche Nutzfläche bringen und durch eine große Fensterfront den Anbau in die umgebende Landschaft einbetten.
Die Materialien
Dämmung mit Hanf und Holzweichfaser, Fassade mit Lärchenholz als Stülpschalung, Dachterrasse über dem Anbau mit langlebige Beplankung aus Kebony Holz, Putze aus Lehm
Energetische Betrachtung
Der moderne Ofen mit Sichtfeuer sorgt für eine behagliche Wärme. Wenn es im Winter konstant kälter ist, lässt sich die elektrische Flächenheizung in der Decke mobil ansteuern und zuschalten. So kommt man auch in der kalten Jahreszeit direkt in die warme Stube, ohne erst Holz hacken zu müssen.
Was war uns wichtig. Was ist unsere Philosophie.
Uns lag es am Herzen, einen Anbau zu realisieren, der perfekt das bestehende Einfamilienhaus ergänzt und dabei trotzdem ein Blickfang ist. Die natürlichen Materialien und der Ofen schaffen eine Wohlfühlatmosphäre und machen den Anbau zum neuen Zentrum des Familienlebens.