Offene Schule Köln

Sürther Straße 199, 50999 Köln

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Hausmann Architektur GmbH


50.8719796 7.0058594 Sürther Straße 199, 50999 Köln
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2025 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Schulen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

07.2022

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
59.614 m³
Nutzfläche
8.061 m²
Grundstücksgröße
13.508 m²
Verkehrsfläche
3.063 m²
Grundstücksgröße
12.011 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
5.169.343 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
25.029.563 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Sonstige Heizenergie
Sekundär
Strom

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
66 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
48 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
27 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 100

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
51 %
Warmwasser
23 %
Beleuchtung
8 %
Lüftung
14 %
Kühlung
4 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
„Werkstatt Schule“
Wie muss ein Schulgebäude beschaffen sein, damit gute Schule gelingt? Angesichts der aktuellen Herausforderungen im Schulbau – zunehmende Komplexität, steigende Baukosten – stellt sich diese Frage stärker denn je. Im Falle der Offenen Schule Köln war es nicht das makellos edle Schulhaus, sondern ein preiswertes Gebäude, das möglichst viel Raum für Aneignung, Entfaltung und Veränderung bietet. Grundlage dafür war das bewusste Hinterfragen von gewohnten Standards und Wertvorstellungen. Zu knapp waren die finanziellen Möglichkeiten, zu speziell der Bedarf und das Selbstverständnis der privat geführten Schule, um beim Neubau der Offenen Schule Köln konventionelle Schulbaustandards realisieren zu können und zu wollen. Entsprechend sind Raumprogramm, Organisationsstrukturen und die bauliche Umsetzung „ungewöhnlich“ für eine Schule.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Planungsprinzip Industriebau
Mit dem obersten Ziel, ein Maximum an flexibel nutzbaren Flächen zu schaffen, gleichzeitig aber die Bau- und Betriebskosten minimal zu halten, entschied man sich dafür, Planungsprinzipien aus dem Industrie- und Gewerbebau anzuwenden. Im Rahmen eines Bauteamverfahrens konnte dieser Ansatz gemeinsam mit dem Bauunternehmen von Beginn an ausgearbeitet werden – ohne die Bedürfnisse der Nutzer:​innen aus dem Blick zu verlieren.

Einfache Gebäudekonstruktion
Die Gebäudekonstruktion und -struktur der Schule ist möglichst einfach gehalten. Das beheizte Volumen wurde maximal reduziert, die Fluchttreppen für die zweiten Rettungswege als simple, außenliegende Stahltreppen in die Gebäudekubatur eingeschrieben.

Offene Lernbereiche
Die Lernbereiche sind konsequent als offene Raumeinheiten geplant. Die daraus resultierenden Erleichterungen hinsichtlich Schall- und sommerlichem Wärmeschutz konnten die Planung und Umsetzung deutlich vereinfachen.

Prinzip des Weglassens
Der Ausbau folgt dem Prinzip des Weglassens. Nach Möglichkeit wurde auf zusätzliche Bauteilschichten und Ausbauelemente verzichtet. Der Rohbau ist weitestgehend oberflächenfertig, Wände unverputzt, Decken oft unbekleidet. An Sichtbetonoberflächen wurden keine erhöhten optischen Ansprüche gestellt. Auf Einbauteile und -leuchten wurde verzichtet, Installationen stattdessen Aufputz verlegt.

Kostengünstige Fassade
Auch die Fassadenkonstruktionen folgen der Logik des Industriebaus. Baustoffe wie Profilgläser, eloxierte Aluminium-Trapezbleche und Fensterelemente sind kostengünstig und lassen sich einfach, schnell und wirtschaftlich montieren. Die reduzierten Fensterformate sind leicht zu öffnen und zu reinigen. Die vollständig lichtdurchlässigen Außenwände mit transluzenter Wärmedämmung (Glasgespinst) sorgen für eine optimale Tageslichtausnutzung. Auch die Lernbereiche mit Raumtiefen von bis zu zwölf Metern werden so ausreichend natürlich belichtet.
Zur Reduktion der Baukosten, vor allem aber zur Vereinfachung des späteren Betriebs, wurde in Abstimmung mit dem Bauherrn auf einen außenliegenden Sonnenschutz verzichtet. Vorhänge zur Abdunkelung werden in Eigenleistung durch die Nutzer:​innen montiert.

VERBAUTE PRODUKTE

abopart GmbH
Mobile Trennwände


Metallfassaden


Profilglas-Verglasungen


Innentüren Holz, Umfassungszargen, Systemtrennwände


Systeme der Funktionsbegrünung

Alu-Innentüren, Pfosten-Riegel Fassade, Außentüren

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Hausmann Architektur GmbH

Bendstraße 50-52

52066 Aachen

Tel. +49 0 241 568298 0


Architektur: Landschaftsarchitekt

3PLUS Freiraumplaner Kloeters I Müller I Kastner PartGmbB Landschaftsarchitekten + Architekt

Bendstr. 50

52066 Aachen

Tel. +49 241 990897-0


Fachplanung: Tragwerksplanung

Finck Billen Ingenieurgesellschaft GmbH & Co. KG

Elisenstraße 4-10

50667 Köln

Tel. +49 0 221 9258130


Fachplanung: Gebäudetechnik

IBS Ingenieurbüro Schuster - Engineering & Consulting GmbH

Ulrich-von-Hassell-Straße 64

53123 Bonn

Tel. +49 0 228 9212000


Generalbauunternehmen

Bauwens Construction GmbH & Co. KG

Holzmarkt 1

50676 Köln

Tel. +49 0 221 40084216


Fachplanung: Bauphysik

HZI Henneker Zillinger Beratende Ingenieure PartG mbB

Röhfeldstraße 53

53227 Bonn

Tel. +49 0 228 9719452


Fachplanung: Brandschutz

Kempen Krause Ingenieure GmbH

Ritterstr. 20

52072 Aachen

Tel. +49 241 889900

Architekturfotografie

Simon Veith

Rheinaustraße 15-17

50676 Köln

Tel. +49 173 8734189


Bauherr

NEXT Generation Invest AG, Herr Emge

Niedenau 61–63

60325 Frankfurt

Tel. +49 69 2714732 00


Bauherr

OSK Offene Schule Köln gGmbH, Herr Arslan

Sürther Straße 199

50999 Köln

Tel. +49 221 / 33 77 03 - 0

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Offene Schule Köln CO2 neutrale Website
427762234
13217577