Das neue Wohnhaus befindet sich auf einem Grundstück nahe Stuttgart in Hanglage mit einem großzügigen Blick ins Tal. Die Bauherren wünschten sich einen Neubau, der diesen Ausblick auch im Inneren des Gebäudes erlebbar macht. Das Wohnhaus steht in einem Wohngebiet mit konventioneller Bebauung, größtenteils aus den 1960er Jahren.
Der Neubau für die 4-köpfige Familie gliedert sich in ein Sockelgeschoß mit Eingangsbereich, Abstellraum und SPA, darüber einem ersten Obergeschoß mit einem offenen fließenden Raum mit Wohn-, Ess- und Kochbereich. Dieser öffnet sich zur Talseite hin mit raumhoher Verglasung und bietet den freien Blick über das Tal, zum Gartenbereich hin zu einer Terrasse mit anschließenden Garten. Im Obergeschoß liegen die Schlafbereiche, Ankleiden und Bäder.
Zentrales gestalterisches Element ist eine skulpturale Treppe, die alle drei Ebenen miteinander verbindet.
Konstruktion
Das Wohnhaus wurde als Stahlbetonbau errichtet. Die Fassade besteht aus einem Wärmedämmverbundsytem und einer Aluminium-Glas-Fassade. Integrierter Sonnenschutz durch Lamellen und innenliegender Blendschutz schützen vor Wärme. Im Innenausbau sind alle Leichtbauwände aus Trockenbau hergestellt. Der Bodenbelag ist eine fugenlose Estrich-Beschichtung. Das Dach mit der eingeschnittenen Loggia wurde in einer vorbewitterten Zinkblechverkleidung errichtet, auf dem Dach befinden sich zudem solare Wärmetauscher.