on the top - Dachausbau

Albrechtstraße 3, 99089 Erfurt

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Mann & Nolte Freie Architekten


50.9859339 11.0194437 Albrechtstraße 3, 99089 Erfurt
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2010 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

01.2010

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
770 m³
Wohnfläche
220 m²
Grundstücksgröße
450 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas
Sekundär
Holz

Energiestandard

Niedrigenergiehaus

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Eine notwendig gewordene Neudeckung des Daches eines Gründerzeitgebäudes von 1903 war Anlass den Dachraum auszubauen. Die Wohnfläche des darunter liegenden Geschoßes wurde mit einbezogen. Somit konnte eine Maisonettewohnung mit etwa 220 qm Wohnfläche entstehen und damit ein Einfamilienwohnhaus in den oberen Etagen eines Mehrfamilienwohnhauses – on the top.

Das Konzept
Der ursprünglich über 5 Meter hohe Dachraum wurde durch eine Ebene horizontal geteilt, so dass keine Dachschräge den Raumeindruck in der Hauptebene prägt. Eine 12 m lange Wand gliedert den einfachen Grundriss in Hauptraum und Nebenraumzone. Ähnlich wie bei historischen japanischen Häusern wurden die kleineren Räume um den Hauptraum gelegt, ebenso die beiden Terrassen, die wie Zimmer dem Hauptraum vorgelagert sind.

Licht- und Klimakonzept
Über Dachflächenfenster wird der Hauptraum von der Dachfläche aus über eine schmale Fuge von oben belichtet. Das Tageslicht unterstützt damit die Geometrie des nach oben offenen Raumes.
Im Sommerhalbjahr wird die warme Luft auf einfache Weise, durch Kaminwirkung aufsteigender wärmerer Luft, nach oben geführt und über die Dachflächenfenster entlüftet. Kühlere Luft strömt über die beiden vor gelagerten verschatteten Terrassen nach. Sowohl die Lichtführung, als auch die Raumgeometrie, sind damit als Teil einer klimagerechten Konzeption zu sehen.

Mit der Sonne Heizen
Über Solarkollektoren wird im Sommerhalbjahr die Brauchwassererwärmung der zentralen Heizungs-anlage unterstützt. Im Winterhalbjahr wird die Wärme, die an sonnigen Tagen anfällt, in einem Baumassenspeicher an einer der Treppenhauswände eingelagert und Zeit verzögert an den Wohnraum wieder abgegeben. Diese Anlage ist ein Prototyp. Bereits nach den ersten Monaten des Betriebs zeichnet sich eine positive Wirkungsweise ab.

VERBAUTE PRODUKTE

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Mann & Nolte Freie Architekten

Albrechtstr. 3

99089 Erfurt

Tel. +49 361 2111078

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - on the top - Dachausbau CO2 neutrale Website
427671613
9425708