Der sich langstreckende postmoderne Wolkenkratzer setzt sich aus drei Gebäudevolumen zusammen, die durch Kaskadenformen miteinander verbunden sind. Gestalterische Besonderheit der Fassade sind kurvige Glasbänder, die vertikal entlang der Gebäudeoberfläche verlaufen. Die aus verschiedenen Gläsern hergestellten Bänder ergeben ein kontrastierendes Wellenmuster, hinter dem sich die Terrassen der Wohneinheiten verbergen. Lange wird «One57» seinen Status als höchster Wohnturm Manhattans allerdings nicht behalten. Denn Luxusimmobilien sind in New York gefragter denn je. Etwas weiter die Park Avenue hinunter baut Rafael Vinoly gerade an einem neuen Komplex, der bei seiner Fertigstellung im Jahr 2015 mehr als 400 Meter hoch sein wird und damit der höchste Wohnturm der westlichen Hemisphäre ist. Und ein noch höherer Turm in direkter Nachbarschaft von «One57» ist bereits in Planung.