open-minded

Werler Str. 3, 58706 Menden

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Hilker + Jochheim GmbH architekten I ingenieure


51.4434500 7.7864200 Werler Str. 3, 58706 Menden
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2019 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Bürogebäude

Art der Baumaßnahme

Erweiterung

Datum der Fertigstellung

09.2017

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
1.400 m³
Nutzfläche
256 m²
Grundstücksgröße
311 m²
Grundstücksgröße
2.350 m²

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Verbindungen schaffen -Traditionelles mit der Moderne in Einklang bringen, so die Herausforderung dieses Entwurfes. Das Hauptgebäude aus dem Jahr 1880 besticht durch seine Schlichtheit. Durch einen Anbau sollte das Bestandsgebäude nicht seinen Charakterzug verlieren, oder gar in den Hintergrund treten. Um eine passende Symbiose zu kreieren, durfte die Erweiterung nicht zu dominant und "aufdringlich" wirken. Klar, schnörkellos und auf das Wesentliche reduziert. 

Entstanden daraus ist ein eingeschossiger, minimalistischer Kubus in Sichtbeton. Gepaart mit großzügigen Fensteröffnungen wirkt dieser nahezu gläsern. Hier liegt der Fokus klar auf dem Wort Transparenz. Der neue Gebäudeteil öffnet sich zu allen drei Seiten und lässt bewusst Einblicke in das Büroinnere zu. Die Firmenphilosophie spiegelt sich somit in der Architektursprache wider. Unterstützt wird dieses Attribut durch seine Beleuchtung im Inneren.  Auf aufwendige Außenbeleuchtung wurde verzichtet. Auch in den dunklen Stunden präsentiert sich durch ein dezentes Innenbeleuchtungskonzept das Büro von innen heraus.

Wie die äußere Gestalt verhält sich ebenso der Grundriss. Strukturiert und geradlinig. 
Achsbasierend steht das Gebäude auf Stahlstützen, sodass auf tragende Innenwände grundsätzlich verzichtet werden konnte. Flexibilität der einzelnen Arbeitsplätze ist so garantiert. Eine offene Atmosphäre war Voraussetzung, ein Open-Office. Lediglich der Besprechungsraum ist durch Glastrennwände abgeschottet. 
Da ein Open-Office jedoch nicht für jede Person gleich geeignet ist, kann durch den Altbau ebenso der Wunsch nach einem "klassischen" Büro nachgekommen werden. Andere Nebenräume, wie beispielsweise Buchhaltungszimmer sind abschließbar gleichermaßen dort angeordnet, sodass sich auch in diesem Fall alt und neu passend ergänzen.

Die eingesetzten Materialien überzeugen im gleichen Sinne durch ihre Schlichtheit. 
Der Sichtbeton in der Außenfassade setzt sich innen fort, an Wänden und der Decke. 
Ein Holzfußboden in warmen Tönen bringt die erforderliche Behaglichkeit. 
Akustisch wirksame Deckensegel in weiß betonen und prägen die einzelnen Achsen. 
Ausreichend Flächen zu Präsentationszwecke wurden mit eingeplant, sodass durch die dezent eingesetzte Farb- und Materialwahl des Innenraums die kreierten Arbeiten im Mittelpunkt stehen. Parallel zu den Fensterflächen ausgerichtet, wird diese auch von Außen wahrgenommen. 

VERBAUTE PRODUKTE


Glastrennwände
PANlight

Leuchten
S55 Pendelleuchte Office

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Hilker + Jochheim GmbH architekten I ingenieure

Werler Str. 3

58706 Menden

Tel. +49 2373 14055

Fachplanung: Tragwerksplanung

Hilker + Jochheim GmbH architekten I ingenieure

Werler Str. 3

58706 Menden

Tel. +49 2373 14055

Bauleistung: Elektroinstallation

Elektro Hormann GmbH & Co.

Oberoesbern 66

58708 Menden

Tel. 02373/15888

Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

Zimmerei Kißmer GmbH & Co. KG

Elsternweg 6

58708 Menden

Tel. 02373/964747

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - open-minded CO2 neutrale Website
427767960
12759313