Die Entwurfsaufgabe war die Planung einer Montessori Gesamtschule in Den Haag. Das Baufeld der künftigen Montessorischule befindet sich zentral gelegen, süd-westlich des Zentrums von Den Haag, in einer Wohnsiedlung. Die umliegende Blockrandbebauung ist dabei ausschließlich im, für die Niederlande sehr typischen, roten Ziegelbau errichtet.
Die Montessori-pädagogik gilt in Holland als recht gut vertretene Schulform. Als Grundgedanke der Lehre gilt die Aufforderung „Hilf mir, es selbst zu tun“. Sie beruht auf dem Bild des Kindes als „Baumeister seines Selbst“ und verwendet deshalb zum ersten Mal die Form des offenen Unterrichts und der Freiarbeit.
Der Entwurf stellt insofern einen Beitrag dar zur Frage, wie die besondere Art des Lernens und der Interaktion zwischen Lehrern und Schülern, sowie zwischen Schülern, derart in Architektur umgesetzt werden kann, dass das Bauwerk ein weiterer Stimulus für spielerisch und freudvolle Aneignung von Wissen wird.
Die Montessori-pädagogik gilt in Holland als recht gut vertretene Schulform. Als Grundgedanke der Lehre gilt die Aufforderung „Hilf mir, es selbst zu tun“. Sie beruht auf dem Bild des Kindes als „Baumeister seines Selbst“ und verwendet deshalb zum ersten Mal die Form des offenen Unterrichts und der Freiarbeit.
Der Entwurf stellt insofern einen Beitrag dar zur Frage, wie die besondere Art des Lernens und der Interaktion zwischen Lehrern und Schülern, sowie zwischen Schülern, derart in Architektur umgesetzt werden kann, dass das Bauwerk ein weiterer Stimulus für spielerisch und freudvolle Aneignung von Wissen wird.