Ort der Begegnung - Thomaskirche


53.5970109 10.0693958
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2025 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sozialbauten

Objektart

Sonstige Sozialbauten

Art der Baumaßnahme

Entwurfskonzept

Datum der Fertigstellung

03.2025

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
1.232 m²

Tragwerkskonstruktion

Sonstige

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Kirche und das Gemeindehaus sollen im Hamburger Stadtteil Bramfeld einen Ort schaffen, an dem Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und Hintergründen zusammenkommen können. Etwa 30% der Bramfelder Bevölkerung haben einen Migrationshintergrund. Viele leben in kleinen kulturellen Gruppen isoliert voneinander, was die Integration in die Gesellschaft erschwert.  Die Thomaskirche ist seit Jahren in einem schlechten Zustand und kann in ihrer bisherigen Form nicht mehr genutzt werden. Diese Situation entstand, weil die ursprüngliche Nutzung nicht mehr nachgefragt wurde. Daher sehen wir hier eine Chance, einen neuen Raum zu gestalten, der allen Bevölkerungsgruppen offensteht. Dieser Ort soll Begegnung, gemeinsames Feiern und gegenseitiges voneinander Lernen ermöglichen. Ob gemeinsame Konzerte, Themenabende, Kinderaktivitäten oder andere Veranstaltungen – hier können vielfältige Aktivitäten stattfinden. Unser Vorschlag ist, den Kirchenraum in ein Kulturzentrum umzuwadeln.

Es können eine kleine Bühne, eine Bücherecke, Arbeits- und Lernräume und Ausstellungsflächen darin platzfinden. Anstelle des Gemeindehauses wird ein neues Gebäude errichtet, die die Funktion vom Gemeindehaus übernimmt und zusätzlich neue Nutzungen ermöglicht. Diese sind diakonische Betreuungs- und Beratungsräume, wo Menschen Unterstützung bekommen, wie z.B. Informationen über Arbeitsmarkt oder Ausbildung, Schule und Kita, Sprachkurse und Medizinische Versorgung.  Im Innenhof zwischen den Gebäuden soll ein Platz für kleine Märkte und gemeinsame Sommerveranstaltungen entstehen. Dieser Platz, eingerahmt zwischen den beiden Gebäuden, würde eine einladende und gemütliche Atmosphäre schaffen, die Menschen aller Kulturen zusammenführt und diesen Ort zu einem verbindenden Treffpunkt macht. 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die Thomaskirche

Das Bestandsgebäude der Thomaskirche bleibt in seiner äußeren Erscheinung nahezu unverändert, die charakteristische Architektur wird bewahrt. Im Inneren erfolgt eine behutsame Umgestaltung:​ Eine neue Raumaufteilung sowie eine große Sitztreppe strukturieren den Raum neu. Diese Treppe dient gleichzeitig als Erschließungselement und als Aufenthaltsbereich, ideal zum Lesen, Verweilen oder für kleine Konzerte. Die Empore wird erweitert und schafft zusätzliche Lese- und Arbeitsplätze für die Bibliothek. Der ehemalige Altarbereich wird zur Bühne und öffnet den Raum für vielfältige kulturelle Nutzungen.

Das Gemeindehaus

Das bestehende Gemeindehaus wird durch einen Neubau ersetzt:​ ein modernes Beratungs- und Integrationszentrum. Hier finden Menschen mit unterschiedlichen Migrationshintergründen Unterstützung, Orientierung und die Möglichkeit, sich zu begegnen:​ ein Ort für Beratung, Austausch und soziale Teilhabe.
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Ort der Begegnung - Thomaskirche CO2 neutrale Website
427730696
13219686