pa1925 | Neubau von vier Wohngebäuden und einem Verbrauchermarkt, Berlin

Pasteurstraße 19-25, 10407 Berlin

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: zanderroth gmbh


52.0000000 13.0000000 Pasteurstraße 19-25, 10407 Berlin
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2018 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

09.2017

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
64.235 m³
Nutzfläche
9.114 m²
Wohnfläche
7.088 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
30.800.000 €

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das neue Wohnensemble an der Pasteurstraße befindet sich im ruhigen Bötzowkiez nahe Prenzlauer Allee im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg. Der Baulückenschluss, der als Bauherrengemeinschaft mit 51 Wohneinheiten realisiert worden ist, besteht aus vier unterschiedlichen Gebäuden und integriert den ehemals freistehenden Supermarkt in das Erdgeschoss des Vorderhauses. Es ist eine innerstädtische Nachverdichtung, aber vor allem die Reparatur einer beschädigten Stadt. Um das große Haus in die Umgebung einzufügen wurde kontextueller Städtebau betrieben. Die Umgebung wurde weitergebaut, Fluchten, Materialien und Farben aufgenommen.

Während sich das Vorderhaus über vier Parzellen zieht und somit die bestehende Straßenkante aus Gründerzeitbauten ergänzt, gruppieren sich die drei Gartenhäuser um den zentralen gemeinschaftlichen Gartenhof, der sich auf dem Dach des Verbrauchermarktes befindet. Seitlich der Gebäude, angrenzend an die Nachbargrundstücke entstehen vier kleinere Höfe. Das Ergebnis ist ein neuer Komplex, eine Sequenz aus fünf Höfen, die sich in Größe, Form und Nutzung unterscheiden. 

Trotz der modernen Materialien passt sich der Neubau in die Straßenansicht ein. Die vielschichtige Vorderseite des „Vorderhauses“ inszeniert durch eine transluzente Fassadenoptik sehr abwechslungsreiche Effekte – innen wie außen. Die faltbaren Sonnenschutzelemente aus eloxiertem Streckmetall spielen mit der Wahrnehmung der Umgebung und arbeiten mit scheinbar unvereinbaren Gegensätzen. Je nach Tageszeit, Beleuchtung und Sonneneinstrahlung erscheint das Gebäude zwischen offen und geschlossen, leicht und schwer, hell und dunkel. Auf diese Weise schafft es die Verbindung zwischen Innen- und Außenraum und bietet dennoch die nötige Privatheit zum Straßenraum.

Auf der Blockinnenseite verschmelzen die Grenzen zwischen Innen und Außen. Die durchlaufenden Balkonbänder mit ihren rohen Sichtbetonbrüstungen scheinen sich nach Außen zu schieben und erzeugen einen fließenden Übergang zwischen Wohn- und Außenraum. In den Höfen entstehen grüne Lebensräume inmitten der Großstadt.

Die verschiedenen Wohnkubaturen bringen verschiedene Wohnungsformen und Wohnungsgrößen hervor. Sie bestechen mit der flexiblen Unterteilbarkeit ihrer Grundrisse und richtet sich nach den individuellen Anforderungen der Bewohner. Die einfache Rohbaustruktur lässt viel Gestaltungsfreiraum bei der Erstnutzung und bietet den Bewohnern auch zu einem späteren Zeitpunkt die Möglichkeit auf die sich verändernden Nutzungsbedingungen zu reagieren. Es entsteht eine Mischung aus drei- bis sechs-Zimmerwohnungen. Die 60 bis 200 qm großen Wohnungen bieten ein großzügiges Raumgefühl und erstrecken sich zum Teil über zwei bis drei Geschosse. Raumhohe Fensterflächen sorgen für helle Räume und Außenraumbezug. Jeder Wohnung ist ein privater Außenbereich (Balkon, Terrasse, Garten oder Dachgarten) zugeordnet.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Licht-Design
Schalterprogramme ClassiX und ClassiX Art - Designvarianten

Fassaden


Fahrstuhl-Anlagen

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

zanderroth gmbh

Dunckerstr. 63

10439 Berlin

Tel. +49 30 40505760

Architektur: Landschaftsarchitekt

Hager & Partner

Crellestraße 29-30

10827 Berlin

Tel. +49 30 7895280-00


Fachplanung: Gebäudetechnik

Ingenieurbüro Prof. Dr. Loose GmbH

Oranienstr. 37

10999 Berlin

Tel. +49 30 6159001

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - pa1925 | Neubau von vier Wohngebäuden und einem Verbrauchermarkt, Berlin CO2 neutrale Website
427843402
12730155