Direkt im Herzen Salzburgs und am Rande des weltberühmten Mirabellgarten gelegen, bietet das Paracelsus Bad & Kurhaus außergewöhnliche Architektur, modernste Ausstattung und einen atemberaubenden Blick auf die Altstadt Salzburgs. Das unverwechselbare Gebäude ist gleichsam visionäres Projekt und Erholungsoase, sowohl im Zentrum gelegen als auch mitten im Kurgarten.
Der urbane Neubau vom Architektenbüro Berger+Parkkinen liegt direkt am Kurgarten und fügt sich elegant zwischen den historischen Mirabellgarten, die Schwarzstraße und die Auerspergstraße ein.
44.107 Kubikmeter umbauter Raum – das im Oktober 2019 eröffnete Gebäude mit Kurhaus, Schwimmbad und Saunalandschaft verfügt über spektakuläre Ausmaße. Spektakulär ist auch das äußere Erscheinungsbild: Über dem Sockel, der den Kureinrichtungen vorbehalten ist, befindet sich die rundum verglaste und offene Badelandschaft, darüber „schwebt" der Sauna- und Gastronomiebereich, getragen von einer Stahlkonstruktion mit 35 Metern Spannweite, die eine Wellenform andeutet.
Schlanke, vertikale Keramikelemente in einem gedeckten Weiß sorgen für Durchlässigkeit und geben dem monumentalen Bau Leichtigkeit und Eleganz. Während sich die Badeebene als gedachte Erweiterung des Kurgartens zur Umgebung öffnet, betonen die übrigen Bereiche der Fassade durch vorgehängte Keramiklamellen den intimen Charakter der Nutzungen.
Die Effektglasur erinnert bei naher Betrachtung an eine schmilzende Schneedecke. Sie wurde von NBK speziell für dieses Projekt entwickelt und im Einbrandverfahren hergestellt.
TERRART® Effektglasuren sind die „Haute Couture“ an der Fassade. NBK bietet hier ein Portfolio an Möglichkeiten, das keine Grenzen kennt, sondern durch die Wünsche und das Wollen von Architekten und Bauherren jederzeit erweiterbar ist.
Effektglasuren wirken nicht nur durch ihre Farbenvielfalt, die bereits über das Portfolio gängiger Glasuren hinausgeht. Sie bieten eine zusätzliche Bandbreite an Farbszenarien und betreten damit den künstlerischen Bereich der Architekturkeramik.
Der urbane Neubau vom Architektenbüro Berger+Parkkinen liegt direkt am Kurgarten und fügt sich elegant zwischen den historischen Mirabellgarten, die Schwarzstraße und die Auerspergstraße ein.
44.107 Kubikmeter umbauter Raum – das im Oktober 2019 eröffnete Gebäude mit Kurhaus, Schwimmbad und Saunalandschaft verfügt über spektakuläre Ausmaße. Spektakulär ist auch das äußere Erscheinungsbild: Über dem Sockel, der den Kureinrichtungen vorbehalten ist, befindet sich die rundum verglaste und offene Badelandschaft, darüber „schwebt" der Sauna- und Gastronomiebereich, getragen von einer Stahlkonstruktion mit 35 Metern Spannweite, die eine Wellenform andeutet.
Schlanke, vertikale Keramikelemente in einem gedeckten Weiß sorgen für Durchlässigkeit und geben dem monumentalen Bau Leichtigkeit und Eleganz. Während sich die Badeebene als gedachte Erweiterung des Kurgartens zur Umgebung öffnet, betonen die übrigen Bereiche der Fassade durch vorgehängte Keramiklamellen den intimen Charakter der Nutzungen.
Die Effektglasur erinnert bei naher Betrachtung an eine schmilzende Schneedecke. Sie wurde von NBK speziell für dieses Projekt entwickelt und im Einbrandverfahren hergestellt.
TERRART® Effektglasuren sind die „Haute Couture“ an der Fassade. NBK bietet hier ein Portfolio an Möglichkeiten, das keine Grenzen kennt, sondern durch die Wünsche und das Wollen von Architekten und Bauherren jederzeit erweiterbar ist.
Effektglasuren wirken nicht nur durch ihre Farbenvielfalt, die bereits über das Portfolio gängiger Glasuren hinausgeht. Sie bieten eine zusätzliche Bandbreite an Farbszenarien und betreten damit den künstlerischen Bereich der Architekturkeramik.