Park Haus statt Parkhaus


0.0000000 0.0000000
  mehr  
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2016 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Wohnsiedlungen

Art der Baumaßnahme

Entwurfskonzept

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Gemeinschaftlich klappt´s besser! Den Begriff Gemeinschaft verstehen wir in als Gegenbewegung zu dem städtischen anonymen Nebeneinanderherleben. Vorraussetzungen, die ein Funktionieren einer solchen Gemeinschaft schaffen könnten, haben wir versucht in unser Konzept zu schaffen. Viele Begegnungsräume und gemeinsame Nutzflächen (eine Gemeinschaftsküche, viele Meetingpoints im Aussenbereich (Sitzplätze,Spielplatz), Kaffeeautomaten im Grünen- ein Komplex-Eigenes Café, einen Waschsalon, Carsharing, etc.) sollen zu einem „Miteinander“ anregen, in dem man sich einander begegnet, sich unterstützt und sich sicher fühlt. Das jeweilige Leben soll sich nicht nur auf „die eigenen vier Wände“ beschänken. Als besonders wichtigen Punkt betrachten wir auch die Begrünung,der durch die Terassierung eine Möglichkeit geboten wird auch tiefere Wurzeln zu schlagen und dadurch die Lebensqualität zu erhöhen.  Architektur als Gesellschaftsdiskurs.

Grundkonzept sind perforierte Betonebenen, die eine terracierte Landschaft zum Bewohnen ergeben. Die Belichtung indet durch Glasschächte statt, die an ihrer Spitze ein Prisma haben. 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
„Der Raum des Nicht-Ortes befreit den, der ihn betritt, von seinen gewohnten Bestimmungen“, schreibt Marc Augé in seinem Werk „Nicht-Orte.

Wikipedia schreibt: „[...]Nicht-Orte sind insbesondere mono-funktional genutzte Flächen im urbanen und suburbanen Raum [...]. Der Unterschied zum traditionellen, insbesondere anthropologischen Ort besteht im Fehlen von Geschichte, Relation und Identität, sowie in einer kommunikativen Verwahrlosung.“

Am Anfang unseres Studiums haben wir uns im Rahmen einer phenomänologisches Seminares auf die Suche nach Nicht-Orten gemacht und das CAP-Parkhaus entdeckt.
In exponierter Lage direkt am Hafen dient das meist leer stehende Objekt oft als
Ausichtsplattform für die Bewohner Kiels.
Wir sind uns einig, dass an diesem Ort großes Potential verloren geht: sowohl für die, die nicht oben stehen, als auch für die, die vom Hafen aus auf das Parkhaus schauen müssen.

VERBAUTE PRODUKTE

TECNARO GmbH
Beton, Bio-Kunststoff

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Park Haus statt Parkhaus CO2 neutrale Website
427619865
12647934