StoFloor Traffic Elastic PM MultiBase für Spindel und Rampen im Parkhaus der Uniklinik Ulm
Das Parkhaus der Unikliniken Michelsberg in Ulm bietet über 420 Stellplätze auf 5 Etagen und ist stets gut frequentiert. Nach Jahren der intensiven Nutzung standen nun umfangreiche Sanierungsmaßnahmen an. Im jetzigen Bauabschnitt wurden die durch den Fahrbetrieb stark belasteten Rampen und die Spindel saniert. Mit der Zeit schädigen Befahren, Beschleunigen und Bremsen die Oberflächen dieser Bauelemente ungleich stärker als andere Verkehrs- bzw. oder Parkflächen. Die deutlich höheren Belastungen durch Schub- und Scherkräfte führen zu verstärktemVerschleiß. Darüber hinaus bringt ihre Bauweise die Gefahr der Rissbildung durch dynamische Schwingungen der einfahrenden PKW mit sich. DerOberflächenschutz dieser Bauteilemuss diesen Anforderungen entsprechend angepasst sein. Nicht zu vergessen die hohenAnsprüche an die Rutschfestigkeit, insbesondere bei Nässe.
Für die Instandsetzung der Rampen und der Spindel im jetzigen Bauabschnitt entschied sich das Expertenteam mit dem Auftraggeber für das Parkhaussystem StoFloor Traffic Elastic PM MultiBase. Das hochwertige Beschichtungssystem ist ein vollwertiger, geprüfter Oberflächenschutz der Klasse OS 10. Es besitzt ein Höchstmaß an Verschleißfestigkeit sowie erhöhte Rissüberbrückung bei einer Rutschhemmklasse R11 V10. Das elastische Oberflächenschutzsystem ist dreilagig mit fließloser Dichtungsschicht. In nur drei Arbeitsschritten schnell und geruchlos verarbeitet, ohne die Notwendigkeit der zusätzliche Abstreuung mit Quarzsand und Deckversiegelung – kürzeste Bauzeit ermöglicht dem Betreiber eine zügige Freigabe des Parkhauses und minimiert den Nutzungsausfall.
Die erhöhte dynamische Rissüberbrückung verhindert Rissbildung und damit das Eindringen von Wasser und darin gelösten Schadstoffen. Beton und Bewehrungsstahl der Spindel- und Rampenkonstruktion sind somit dauerhaft geschützt. Die Standsicherheit des Bauteils ist dadurch langfristig gesichert und erneuter Sanierungsaufwand sowie Nutzungsausfall wird reduziert. StoFloor Traffic Elastic PM MultiBase ist geeignet für den Einsatz bei rückseitiger Feuchteeinwirkung, ohne dass sich das Beschichtungssystem dadurch ablöst. Die Funktionalität bleibt dauerhaft erhalten.
Das Parkhaus der Unikliniken Michelsberg in Ulm bietet über 420 Stellplätze auf 5 Etagen und ist stets gut frequentiert. Nach Jahren der intensiven Nutzung standen nun umfangreiche Sanierungsmaßnahmen an. Im jetzigen Bauabschnitt wurden die durch den Fahrbetrieb stark belasteten Rampen und die Spindel saniert. Mit der Zeit schädigen Befahren, Beschleunigen und Bremsen die Oberflächen dieser Bauelemente ungleich stärker als andere Verkehrs- bzw. oder Parkflächen. Die deutlich höheren Belastungen durch Schub- und Scherkräfte führen zu verstärktemVerschleiß. Darüber hinaus bringt ihre Bauweise die Gefahr der Rissbildung durch dynamische Schwingungen der einfahrenden PKW mit sich. DerOberflächenschutz dieser Bauteilemuss diesen Anforderungen entsprechend angepasst sein. Nicht zu vergessen die hohenAnsprüche an die Rutschfestigkeit, insbesondere bei Nässe.
Für die Instandsetzung der Rampen und der Spindel im jetzigen Bauabschnitt entschied sich das Expertenteam mit dem Auftraggeber für das Parkhaussystem StoFloor Traffic Elastic PM MultiBase. Das hochwertige Beschichtungssystem ist ein vollwertiger, geprüfter Oberflächenschutz der Klasse OS 10. Es besitzt ein Höchstmaß an Verschleißfestigkeit sowie erhöhte Rissüberbrückung bei einer Rutschhemmklasse R11 V10. Das elastische Oberflächenschutzsystem ist dreilagig mit fließloser Dichtungsschicht. In nur drei Arbeitsschritten schnell und geruchlos verarbeitet, ohne die Notwendigkeit der zusätzliche Abstreuung mit Quarzsand und Deckversiegelung – kürzeste Bauzeit ermöglicht dem Betreiber eine zügige Freigabe des Parkhauses und minimiert den Nutzungsausfall.
Die erhöhte dynamische Rissüberbrückung verhindert Rissbildung und damit das Eindringen von Wasser und darin gelösten Schadstoffen. Beton und Bewehrungsstahl der Spindel- und Rampenkonstruktion sind somit dauerhaft geschützt. Die Standsicherheit des Bauteils ist dadurch langfristig gesichert und erneuter Sanierungsaufwand sowie Nutzungsausfall wird reduziert. StoFloor Traffic Elastic PM MultiBase ist geeignet für den Einsatz bei rückseitiger Feuchteeinwirkung, ohne dass sich das Beschichtungssystem dadurch ablöst. Die Funktionalität bleibt dauerhaft erhalten.