Die Tiefgarage Colosseo auf der Sachsenhäuser Seite von Frankfurt/Main, ist eine der 24/7 Parkmöglichkeiten im Brückenviertel der Stadt. Auf insgesamt etwa 7.000 Quadratmetern unterhalb von Ladengeschäften und Wohnungen des Gebäudes stehen 109 Stellplätze zur Verfügung. Der gesamte Gebäudekomplex wurde im Jahr 1999 erbaut. Nach 24 Jahren intensiver Nutzung wurde die Tiefgarage nun instandgesetzt.
Für die Instandsetzung der Fahr- und Parkflächen entschied sich das Planungsbüro in Abstimmung mit dem Bauherrn für eine Systemlösung mit dauerelastischer Spritzabdichtung: das bewährte OS 10 Verkehrsflächensystem StoFloor Traffic Elastic BA 2000. Als vorbereitende Maßnahme wurden entsprechende Betonuntersuchungen durchgeführt, der Untergrund durch geeignete mechanische Verfahren vorbereitet und mit StoCretec-Betoninstandsetzungsprodukten reprofiliert.
Die hohe Rissüberbrückung des Oberflächenschutzsystems StoFloor Traffic Elastic BA 2000 war ideal für den Einsatz in der Tiefgarage. Es verhindert zuverlässig Schäden an der Bausubstanz durch Spritzwasser und Tausalze, die vor allem im Winter von den einfahrenden Fahrzeugen in die Tiefgarage getragen werden.
Zwei systemimmanente „Oberflächenschützer“
Durch die systemeigene PUR Schutzschicht dichtet StoFloor Traffic Elastic BA 2000 die Betonbauteile dauerhaft ab und verlängert dadurch die instandsetzungsfreie Nutzungsdauer der Tiefgarage. Die dauerelastische Spritzabdichtung StoPur BA 2000 besteht aus einem ungefüllten, zweikomponentigen Polyurethanharz und wird im zeitsparenden Spritzverfahren als Dichtungsschicht aufgebracht. Die Verschleißschicht StoPox TEP MultiTop mit ihrer speziellen Hybridrezeptur aus Epoxid- und Polyurethanharz vereint hohe Verschleißfestigkeit mit erhöhter dynamischer Rissüberbrückung. Sie trotzt auch Rissweitenveränderungen durch hohe Temperaturund Lastwechselbeanspruchung. Bei gleichzeitiger Einwirkung von mechanischer, Feuchte- und UV-Belastung ist kein gravierender Abbau des EP/PU-Bindemittels zu beobachten.