Parkvillen Altmünster

Österreich

Mit freundlicher Unterstützung von Schöck Bauteile


47.8981658 13.7620708 Österreich
  mehr  

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

08.2012

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Im Stil der klassischen alten Salzkammergut-Häuser entstand in Altmünster am oberösterreichischen Traunsee eine moderne, aber traditionell orientierte Wohnhausanlage in Traumlage: die „Parkvillen Altmünster“. Entsprechend der perfekten Umsetzung einer auffallenden Architektur wurde auch bei der Energieeffizienz großen Wert auf Qualität gelegt.

Der Ausblick aus den Fenstern und von den Balkonen der Parkvillen ist bestechend schön: die Bewohner sehen zum einen über den Traunsee, den tiefsten und zweitgrößten See Österreichs, auf das Massiv des visavis liegenden Bergstock des Traunsteins. Von den Villen aus genießt man ferner den freien Blick über den sehenswerten Schlosspark mit seinen botanischen Unikaten und dem einzigartigen Rosengarten. Der Park reicht bis hinunter zur Traunsee-Bundesstraße und verleiht so dem Gesamtensemble imposante Dimensionen. Die Wohnanlage befindet sich direkt oberhalb des Schlosses Ebenzweier, dessen bewegte Historie bis weit zurück in das 13. Jahrhundert führt.
Das Architektur-Konzept der von den Linzer Architekten „Riepl Riepl“ geplanten Parkvillen Altmünster greift die klassische Salzkammergutarchitektur auf,  bei der ein Balkon rund ums Haus läuft und man von jedem Raum hinaustreten kann. Es  integriert deren wesentlichen Elemente in einen völlig neuen Ansatz von Villen­architektur. Das zentrale Thema „Freiheit und Licht“ findet seine Entsprechung darin, dass jede Wohneinheit je nach Größe an zwei, drei oder an allen vier Seiten direkt ins Freie führt. „Umlaufende Veranden und ein ausgeklügeltes Belichtungssystem aus großflächiger Verglasung und hoch ästhetischem Sonnenschutz verleihen den geschützten Räumen eine Aura von Ruhe, Lebendigkeit und Naturgenuss im Grünen“, so die Architekten.

Thermisch getrennte Balkone
Markant für die Architektur der Villengebäude sind die auf allen Geschossen umlaufenden Balkone. Diesen kommt unter energetischen Gesichtspunkten eine besondere Bedeutung zu, da der gesamte Komplex im Niedrigenergiehausstandard realisiert wird. Um Wärmebrücken an der Nahtstelle Decke-Balkon zu minimieren, kamen verschiedene Varianten des Schöck Isokorb zum thermisch getrennten Balkonanschluss zum Einsatz. Die umlaufenden Balkone sind mit Holzbelag und transparentem Metallgeländer ausgeführt. Als Sonnen- und Sichtschutz dienen geschoßhohe Schiebeelement für rund ein Viertel der entsprechenden Balkonlänge.
 
Modernste Energietechnik
Zur Erreichung der Verbrauchswerte für ein Niedrigenergiehaus und im Sinne von Nachhaltigkeit und erneuerbarer Energie wird modernste Energietechnik mit Gasbrennwerttechnik und mit einer energiesparenden Gas-Absorber-Wärmepumpe sowie mit einer Biomasseheizung eingesetzt. Ein Teil der Energie kommt von einer 120-Kilowatt-Solaranlage. Alle Wohnungen sind mit einer kontrollierten Wohn­raumlüftung mit Wärmerückgewinnung und Zu-Luft über einen Erdkollektor versehen. Abgeschlossen werden die Villen von einer hochwertig wärmegedämmten Flach­dachkonstruktion. Von der gesamten Grundstücksfläche von knapp 16.000 m² wurden rund 3.800 m²  verbaut. Zwischen den neun Villen ist auch ein mit Solarheizung temperierter Pool mit Poolhaus integriert, der das Baden auch in den Übergangszeiten ermöglicht.
 
 
Für größtmögliche Individualität
Die Grundphilosophie der Parkvillen Altmünster beinhaltet bei homogener Architektur aller neun Villen zugleich eine größtmögliche Individualität in der Grundrissplanung und Ausstattung sämtlicher Wohneinheiten. Insgesamt entstanden 71 bis zu 170 m²  große Wohnungen, verteilt auf neun viergeschossige Gebäude, dazu eine Tiefgarage, in der pro Wohneinheit zwei Abstellplätze vorgesehen sind. Die gesamte Anlage ist übrigens autofrei. Die Tiefgarage ist ausschließlich von einer Grundgrenze her befahrbar, die Parkplätze sowie die Kellerflächen befinden sich unterhalb der jeweiligen Villa und jede Wohneinheit ist direkt per Lift von der Tiefgarage erreichbar.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Verwendete Produkte:
-Schöck Isokorb®
-Schöck Bole®
-Schöck Isokorb® XT

VERBAUTE PRODUKTE

Schöck Bole
Bewehrungselemente


PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Riepl Riepl Architekten

Dametzstraße 38

4020 Linz

Österreich

Tel. +43732 / 782300


Bauherr

Consulting Company/Parkvillen Traunsee Gmbh

Bahnhofplatz 2

4600 Wels

Österreich

Tel. +43 7242 93967770


Fachplanung: Tragwerksplanung

DI Harald Weiß

Bahnhofstraße 25

4230 PREGARTEN

Österreich

Tel. +43 (0 72 36) 67 83

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Parkvillen Altmünster CO2 neutrale Website
427736203
12629181