0.0000000 0.0000000
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Sonstige Wohnungsbauten

Art der Baumaßnahme

Entwurfskonzept

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
64.693 m³
Nutzfläche
10.590 m²
Wohnfläche
4.538 m²
Grundstücksgröße
18.168 m²
Verkehrsfläche
3.400 m²
Grundstücksgröße
9.891 m²

Tragwerkskonstruktion

Sonstige

OBJEKTBESCHREIBUNG 
AUFGABE
Die ursprüngliche Aufgabe an die Architekturstudenten des fünften Semesters der TH Köln verlangte das generieren eines Wohnungsbaus im Kölner Szene-Viertel Ehrenfeld. Drei Studenten entwickelten aus dieser Aufgabenstellung heraus den Ansatz für ein neues Denken in der zu-verdichtenden Stadt.

KONZEPT
Getrieben von dem enormen Mangel an Grünräumen in direkter Umgebung und den Bedürfnissen der Bewohnerschaft des Viertels entsteht ein Cluster aus Wohn-, Arbeits,- und Grünraumnutzung das zudem die naheliegenden ÖPNV-Möglichkeiten anbindet und mit Gastronomie zum Verweilen einlädt.
Nie zuvor genutzter Raum wird durch eine Konstruktion die sich über die Gleisen der angrenzenden Hochtrasse entwickelt erschlossen und bietet Platz für minimalistische Wohnungen für Studenten, kleine Familien und Singles. Durch passagenartige Durchgänge mit Kunst und Cafés wird der ehemalige Hinterhof zwischen der Rückseite eines Discounters und verlassenen Bahnbögen zu einer einladenden Plaza. Um die benötigten Arbeitsräume der jungen Bewohnerschaft zu generieren, gliedert sich das Erdgeschoss in kleine Büros und eine Start-Up Center. Mobilität garantieren eine Einbindung des Bahnhofs Köln-Ehrenfeld und der nahe gelegenen Stadtbahn, sowie ein Mobility-Hub zur Bereitstellung von e-Bikes in einem Sharingsystem. Ladepukte unterstützen das Konzept.
Dächer der Struktur stehen sowohl der Bewohnerschaft als auch dem Viertel zur Verfügung und bilden den neuen grünen Mittlepunkt von Ehrenfeld. Kleinere Dächer dienen exklusiv der Bewohnerschaft zur Bewirtschaftung durch Urban Farming, größere dienen der Allgemeinheit der Erholung.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
NUTZUNG
Gegliedert ist die entwickelte Struktur in sieben Stockwerke. Dabei besteht das Erste ausschließlich aus öffentlichen Einrichtungen wie einem Kindergarten und Flächen für Künstler sowie Gastronomie und Büroflächen. Eine Plaza und der bestehende Supermarkt runden das Angebot für das ganze Viertel ab. Über sieben massive Erschließungstürme gelangen sowohl Bewohner als auch Viertelsansäßige auf die darüberliegenden Ebenen. Dabei ist den Viertelsansäßigen nur der Zugang zu den Grünterassen gestattet, die Bewohner bewegen sich frei. In den vier großen Ebenen die brückenartig über das Grundstück spannen, ist die Grundrissstruktur an ein laubengangartiges System angelehnt: Die Micro-Apartments gliedern sich direkt an den Erschließungsgang. Im Apartment selbst wird der statisch-benötigte Betonüberzug zur tiefen Sitzbank am Fenster. Zwischenräume im Erschließungsgang bringen Platz für Studier- und Rückzugsräume, einer Community-Kitchen, Radabstellplätzen und Flickwerkstätten sowie Supply-Stations für die privaten Urban-Farming-Dächer.

VERBAUTE PRODUKTE

Glas-Außenwandbekleidungen


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - PATH CO2 neutrale Website
427917278
12678564