Pavillon Martin-Luther-Platz

Martin-Luther-Platz 27, 40212 Düsseldorf


51.2251348 6.7829614 Martin-Luther-Platz 27, 40212 Düsseldorf
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2019 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Sonstige Veranstaltungsbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

08.2018

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
5.200 m³
Nutzfläche
840 m²
Grundstücksgröße
1.500 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
3.700.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
252,2 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
289,6 kWh/(m²a)

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Gebäude, dessen Hülle aus wetterfestem Baustahl besteht, umfasst zwei oberirdische Geschosse sowie Kellerflächen und eine begehbare Dachterrasse. Die Entwicklung der Rostschicht der Hülle veredelt das Material nicht, aber bildet eine Schutzschicht ähnlich wie Edelstahl sie hat, aber auf natürliche Weise fast ohne Energieaufwand. Während die Unterkellerung und der zentral angeordnete Erschließungskern in Stahlbeton ausgeführt wurden, sind die weiteren oberirdischen Bauteile in Brettsperrholzbauweise errichtet. neben den Brettsperrholzdecken sind die sowohl statisch als auch gestalterisch dominantesten Bauteile die speziell angepassten Schotten, die erst durch Holz als Konstruktionswerkstoff in ihrer geometrischen Form wirtschaftlich umsetzbar wurden. Sowohl bezogen auf die Hülle aus wetterfestem Baustahl als auch auf die Tragwerkskonstruktion aus PEFC-zertifiziertem Holz bedient der Bau, dessen CO2-Bilanz äußerst niedrig gehalten ist, den ökologischen Gedanken und bleibt dabei auch durch einen extrem hohen Vorfertigungsgrad wirtschaftlich.

Die umlaufende Fassade ist über 8 m Höhe selbsttragend ausgebildet und wird in Höhe der oberen Geschossdecke lediglich horizontal angebunden. Sie übernimmt gleichzeitig die Funktion der Attika und Absturzsicherung für die Dachterrasse, so dass keine Randmomente in die Brettsperrholzdecken eingeleitet werden mussten.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Eine besondere konstruktive Herausforderung war die Anforderung des Brandschutzes, die Gesamtkonstruktion in F90-Bauweise sowie eine Ausbildung der Rettungswege in nichtbrennbarem Material vorzusehen. Hieraus resultierte für das Tragwerk eine klare Zuweisung des vertikalen Lastabtrags an die Holzbauelemente, während der deutlich steifere Stahlbetonerschließungskern die Aussteifung sicherstellt. Dabei erreichen die Geschossdecken mit 40 cm Stärke Spannweiten von bis zu 10 m und Auskragungslängen von bis zu 3,5 m. Die Decken werden über 36 cm starke Wandelemente aus Brettsperrholz abgetragen, die aus möglichst wenigen Einzelelementen über innenliegende, verdeckte Stahleinbauteile untereinander verbunden sind. Die oberirdischen Geschosse stehen teilweise über einer flächig durchgehenden Bodenplatte auf dem unter dem Bauwerk verlaufenden Verkehrstunnel und einer Teilunterkellerung in Stahlbetonbauweise auf.

VERBAUTE PRODUKTE

Geländer
BALARDO CORE

Verglasung
3-fachverglasung

Pfosten-Riegel-Fassaden


Sonnensegel
SunSquare

Cortenstahlbleche
Corten

Brettsperrholz
Deckenelemente

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

W. u. J. Derix GmbH & Co.

Dam 63

41372 Niederkrüchten

Tel. +49 2163 8988-0

Bauleistung: Fassade

Octatube

Rotterdamseweg 200

2628AS Delft

Niederlande

Tel. +31 15 789 0000


Architektur: Landschaftsarchitekt

studio grüngrau Landschaftsarchitektur GmbH

Bergische Landstr. 606

40629 Düsseldorf

Tel. +49 211 291060

Bauherr

Rheinisch-Bergische Verlagsgesellschaft mbH

Zülpicher Straße 10

40549 Düsseldorf


Fachplanung: Tragwerksplanung

imagine structure GmbH

Görresstraße 1

50674 Köln

Tel. +49 221 – 29 26 537 – 0


Fachplanung: Brandschutz

Corall Ingenieure GmbH

Hochstr. 18

40670 Meerbusch

Tel. +49 2159 69629-52

Sonstige

Konzept3D

Schweinsbrücke 4

23966 Wismar


Fachplanung: Verkehrswesen

spiekermann ingenieure gmbh

Fritz-Vomfelde-Str. 26

40547 Düsseldorf

Tel. +49 211 52360

Generalbauunternehmen

Wayss & Freytag Ingenieurbau AG Bereich Nord

Heidenkampsweg 82a

20097 Hamburg

Tel. +49 40 28940

Fachplanung: Bauphysik

Krämer-Evers Bauphysik GmbH & Co. KG

Bahnhofstr. 1

49205 Hasbergen

Tel. +49 5405 616755-75

Architekturfotografie

Roland Halbe Fotografie

Böheimstr. 45

70199 Stuttgart

Tel. +49 711 6074073

Architekturfotografie

Leenders Photography

lohauser Dorfstraße 53

40474 Düsseldorf


Fachplanung: Gebäudetechnik

INOVIS Ingenieure GmbH

Aidenbachstraße 52

81379 München

Tel. +49 89 7103070

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Pavillon Martin-Luther-Platz CO2 neutrale Website
427644684
12774922