Pavillon NORA - Haus, Kraftwerk und Tankstelle

Bennstraße 4A, 67294 Bischheim

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: albin design


49.6697303 8.0338456 Bennstraße 4A, 67294 Bischheim
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2016 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

03.2015

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
543 m³
Nutzfläche
142 m²
Wohnfläche
90 m²
Grundstücksgröße
173 m²
Grundstücksgröße
817 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
135.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
350.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Umweltthermie (Luft / Wasser)
Sekundär
Umweltthermie (Luft / Wasser)

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
33,00 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
33,00 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
12,00 kWh/(m²a)

Energiestandard

Plusenergiehaus

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
30 %
Warmwasser
25 %
Beleuchtung
45 %

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Gebaut im grünen Gartenbereich einer historischen alten kleinen Ortschaft, der Pavillon NORA erscheint wie ein Objekt aus der Zukunft über Nacht gelandet, ohne einen Grashalm zu krümmen. Aus einer Zukunft, die nicht nur 100% nachhaltig und atemberaubend sexy sein kann, sondern auch für Normalverbraucher bezahlbar (Prêt-a-Porter) ist.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Der über 10 m freigespannte 90m² Wohnraum auf der Gartenebene kann mittels Mattglasschiebetüren in 3 individuellen Räumen und Bad/WC unterteilt werden. Der eigentliche Raumteiler ist die frei eingestellte Inselmöbel, die gleichzeitig Küchenzeile, Schlafnischen, Technikverteilung und viel Abstellraum anbietet. Auf der Straßenebene wurden die 2 Garagen, die gesamte Haustechnik, die Waschmaschine/Trockner, Garderobe und weitere Abstellräume untergebracht. Die 2 Ebenen sind mit einer Hebebühne verbunden. Die Plattform als Hauptzugang ist gedämmt und in der oberen Position schließt so die Wärmehülle.

Der Pavillon NORA ist eine CO2 freie Insel, sie produziert fast doppelt soviel Energie wie sie insgesamt (Heizung, Warmwasser, Haushalt) benötigt. Mit dem Überschuss wird eine emissionsfreie Mobilität (TESLA Roadster) von 20.000km/a gewährleistet.

VERBAUTE PRODUKTE

Fassaden
ALUCOBOND® A2 Aluminium-Verbundplatten

Möbelbau
Dreischichtholz Fichte Lasiert

metsawood
Tragwerks-Aussteifungen
KERTO-RIPA

Sonnenschutz
3 Wellen Lamelle

Verglasungen
Pfosten Riegel Passivhaus Fassade

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

albin design

Bennstraße 4A

67294 Bischheim

Tel. 06352 - 750 58 48

Fachplanung: Tragwerksplanung

Werner Sobek Frankfurt GmbH & CO.KG

Darmstädter Landstr. 125

60598 Frankfurt

Tel. +49 69 4269590


Fachplanung: Bauphysik

Werner Sobek Frankfurt GmbH & CO.KG

Darmstädter Landstr. 125

60598 Frankfurt

Tel. +49 69 4269590


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Lutz Brückmann Zimmereibetrieb

Reiboldstr. 14

67251 Freinsheim

Tel. 06353/989222

Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Metallbau Stabel

Ruhweg 1

67307 Göllheim

Tel. 06351 - 81 01


Bauleistung: Tischler

G. Angermayer

Gauersheimer Straße 19

67294 Ilbesheim

Tel. +49 6355 2071


Bauleistung: Installation Gebäudetechnik

ESR-Bolender

An der Altnah 21

55450 Langenlonsheim

Tel. 06704 - 2626

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Pavillon NORA - Haus, Kraftwerk und Tankstelle CO2 neutrale Website
427770950
12643517