PERMA.KULT // Bau mit an, Chemnitz!


50.8446754 12.9201952
  mehr  
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2024 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Mehrzweckhallen

Art der Baumaßnahme

Entwurfskonzept

Datum der Fertigstellung

07.2022

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
PERMA.KULT schafft neuen grünen Raum für Chemnitz und wird zur nachhaltigen Schaufläche für Permakultur-Anbau in einer von Autos dominierten Stadt. Neue Blicke auf Lebensmittel, Ernährung, Anbau sowie gesundes Zusammenleben generell machen begreif- und erlebbar, welche Potentiale in ungenutzten Freiräumen schrumpfender Städte stecken. Urban Gardening wird im ganzheitlichen Permakultur-Kontext neu geformt und bietet Raum zum Beobachten, Mitmachen, Austauschen und Voneinader-Lernen.
 
MOBILITÄT
Die Perma.bahn bildet einen innerstädtischen Erschließungsring aus, der nicht nur den Standort neben Innenstadt, Bahnhof oder Brühl zum wichtigen Haltepunkt macht, sondern auch ein „Bio-Obst-und-Gemüse-Lieferando“ etabliert, das gesunde und faire Lebensmittel in der ganzen Stadt verteilt. In Zusammenarbeit mit den Fresszellen der Solawis Chemnitz werden Überschüsse in die Nachbarschaften outgesourced und der perma.kult bis in die Stadt und das Umland ausgesät. 

IDEE
Anbaubereiche können abhängig von Nachfrage und Partizipation der Perma.kult-Mitwirkenden sowie externer Interessent:innen prozesshaft angeeignet, erweitert und der Ertrag weiterentwickelt werden.  Neben naturnahem Obst-und Gemüseanbau wird der Standort auch Teil des Wissenstransfers zwischen Jung und Alt - Kultivieren und Ernährung bilden eine generationsübergreifende Schnittstelle, bei der nicht nur verschiedenste Altersgruppen, sodnern auch die Nachbarschaften Brühl, Schlosschemnitz, Kassberg und Sonnenberg in Austausch treten können. 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
LOGISTIK
Über ein ringförmig durch das Gebiet und die Gebäude verlaufendes Schienensystem können mithilfe der Perma.module Beete, Kisten, Werkzeuge oder auch Wasser manuell oder mithilfe eines additiven Mobilitätsmoduls transportiert und flexibel in der Anbauzone eingesetzt werden. Das Grundmodul des Perma.moduls besteht aus einer auf Rädern platzierten Europalette, die sich auf der Schiene bewegt und wiederrum Platz für eine modifizierte Aufstockung bietet - wenn die Aufstockung an die gewünschte Position transportiert wurde, kann sie an dieser Stelle mithilfe des Bycilifts problemlos auf einer Mobilfläche abgestellt werden. 

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - PERMA.KULT // Bau mit an, Chemnitz! CO2 neutrale Website
427686525
13173291