PERMA.KULT schafft neuen grünen Raum für Chemnitz und wird zur nachhaltigen Schaufläche für Permakultur-Anbau in einer von Autos dominierten Stadt. Neue Blicke auf Lebensmittel, Ernährung, Anbau sowie gesundes Zusammenleben generell machen begreif- und erlebbar, welche Potentiale in ungenutzten Freiräumen schrumpfender Städte stecken. Urban Gardening wird im ganzheitlichen Permakultur-Kontext neu geformt und bietet Raum zum Beobachten, Mitmachen, Austauschen und Voneinader-Lernen.
MOBILITÄT
Die Perma.bahn bildet einen innerstädtischen Erschließungsring aus, der nicht nur den Standort neben Innenstadt, Bahnhof oder Brühl zum wichtigen Haltepunkt macht, sondern auch ein „Bio-Obst-und-Gemüse-Lieferando“ etabliert, das gesunde und faire Lebensmittel in der ganzen Stadt verteilt. In Zusammenarbeit mit den Fresszellen der Solawis Chemnitz werden Überschüsse in die Nachbarschaften outgesourced und der perma.kult bis in die Stadt und das Umland ausgesät.
IDEE
Anbaubereiche können abhängig von Nachfrage und Partizipation der Perma.kult-Mitwirkenden sowie externer Interessent:innen prozesshaft angeeignet, erweitert und der Ertrag weiterentwickelt werden. Neben naturnahem Obst-und Gemüseanbau wird der Standort auch Teil des Wissenstransfers zwischen Jung und Alt - Kultivieren und Ernährung bilden eine generationsübergreifende Schnittstelle, bei der nicht nur verschiedenste Altersgruppen, sodnern auch die Nachbarschaften Brühl, Schlosschemnitz, Kassberg und Sonnenberg in Austausch treten können.
MOBILITÄT
Die Perma.bahn bildet einen innerstädtischen Erschließungsring aus, der nicht nur den Standort neben Innenstadt, Bahnhof oder Brühl zum wichtigen Haltepunkt macht, sondern auch ein „Bio-Obst-und-Gemüse-Lieferando“ etabliert, das gesunde und faire Lebensmittel in der ganzen Stadt verteilt. In Zusammenarbeit mit den Fresszellen der Solawis Chemnitz werden Überschüsse in die Nachbarschaften outgesourced und der perma.kult bis in die Stadt und das Umland ausgesät.
IDEE
Anbaubereiche können abhängig von Nachfrage und Partizipation der Perma.kult-Mitwirkenden sowie externer Interessent:innen prozesshaft angeeignet, erweitert und der Ertrag weiterentwickelt werden. Neben naturnahem Obst-und Gemüseanbau wird der Standort auch Teil des Wissenstransfers zwischen Jung und Alt - Kultivieren und Ernährung bilden eine generationsübergreifende Schnittstelle, bei der nicht nur verschiedenste Altersgruppen, sodnern auch die Nachbarschaften Brühl, Schlosschemnitz, Kassberg und Sonnenberg in Austausch treten können.