Die Peterskirche in Görlitz ist eine der bedeutendsten Kirchen in Ostdeutschland. Das fünfschiffige Bauwerk wurde 1497 fertiggestellt. Zwischen den Jahren von 1889 bis 1901 wurde sie um zwei Turmhelme ergänzt. Nachdem die Türme jahrzehntelang äußeren Einflüssen ausgesetzt waren, wurden Sanierungsarbeiten am Kirchengebäude in Auftrag gegeben.
Problemstellung
Die Kirche wies seit Jahren senkrecht verlaufende Risse, mit steigender Tendenz, auf. Als Schadensursache wurde eine Sekundäre Ettringitbildung identifiziert. Um den Turm zu sichern, wurde er zunächst im Gerüst verankert, um anschließend mit verschiedenen Mörtelprodukten behandelt zu werden.